Der Inhalt in Kürze:
- Umfassende juristische Kommentierung des
HinweisgeberschutzG zur Nutzung durch den Rechtsanwender aus dem privaten und
öffentlichen Sektor
- Implementierung des HinweisgeberschutzG im Lichte des
globalen Leitbilds des „Good Corporate Citizen“
- Kritische Analyse bestehender Problemfelder, insbesondere
mit Blick auf das Spannungsverhältnis zu den europarechtlichen Vorgaben
- Praxistaugliche und europarechtskonforme Antworten auf die
zentralen Fragestellungen, die sich aus dem HinweisgeberschutzG ergeben
- Beleuchtung der Interdependenzen des HinweisgeberschutzG
u.a. zu GwG, KWG, WpHG, VAG, KAGB und BörsenG
Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book erhältlich