

Erfolgsfaktoren der Elektromobilität im Individualverkehr | E-Book
Eine wirtschaftliche und rechtliche Betrachtung für den deutschen Markt
Die Elektromobilität, die Notwendigkeit der Technologie und deren Marktdurchdringung werden einerseits stark gefördert, andererseits stellen sich die erwartete Nutzerakzeptanz und Nachfrage noch nicht im wie von weiten Teilen von Wirtschaft und Politik gewünschten Rahmen ein. Die Autorin zeigt die potenziellen Ursachen dafür auf und geht detailliert auf die Erfolg beeinflussenden Faktoren aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht ein. Durch die Kombination der vielfältigen Bereiche wird das interdisziplinäre Forschungsfeld zur Erfolgsfaktorenforschung sowohl für Unternehmen als auch Produkte systematisch aufgearbeitet und theoretisch sowie empirisch ein geeignetes Erfolgsfaktoren-Konstrukt hergeleitet.
Neben einer rechtlichen Legitimation für Markteingriffe auf Grundlage des europäischen Rechtssystems aber auch des deutschen Grundgesetzes werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Erfolg der Elektromobilität analysiert. Ein Überblick deutscher Rechtseingriffe über zivilrechtliche Regelungen, Förderungen sowie Investitionsrichtlinien liefert die Grundlage für deren Evaluation auf Wirkung und Zielerreichung.
Die wirtschaftliche Betrachtung wird umfassend sowohl aus angebotsseitiger Perspektive als auch nachfrageseitiger Analyse vorgenommen. Der Fokus richtet sich dabei auf die Untersuchung der Wertschöpfungskette der Geschäftsmodellbetrachtung und die Entwicklungen des Absatzmarkts mit den notwendigen Adaptionsschritten sowie insbesondere dem Preissetzungsmechanismus. Ausblick gibt dabei ein Vergleich zu analogen technologischen Innovationen und deren erfolgreiche Nutzeradaption, Transformation sowie einen dadurch möglichen Markterfolg.
Auflage | 1. Auflage 2025 |
---|---|
Ausstattung | PDF zum Download |
Seitenzahl | 366 Seiten |
Verlag | Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, buchverlag@ruw.de |
Sachgebiet | Automobilrecht, Recht, Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Kaufrecht, Erfolgsfaktoren Elektromobilität, Erfolgsfaktorenforschung, Investitionsrichtlichtlinien, Preissetzungsmechanismus, technologischen Innovationen, erfolgreiche Nutzeradaption, Transformation, Individualverkehr, Evaluation, Entwicklung, technische Innovation, Rechtseingriffe, zivilrechtliche Regelungen |
Zielgruppe | Unternehmen aus dem Bereich Automotive, Versicherer, Unternehmensberater mit Kunden aus dem Bereich Automotive, Rechts- und Vertriebsabteilungen in der Automobil- und Zulieferindustrie |
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Weitere Digitalprodukte
Das könnte Sie auch interessieren
Der Titel in Kürze:
- Grundlagen der Berufshaftung
- Vertragsschluss, Beratungspflichten, Verjährung, Umfang
der Haftung und der Schadensersatzpflicht, gebührenrechtliche Fragen
- Berücksichtigt auch Insolvenzverschleppungshaftung
- Aus erster Hand: Autor ist Richter in dem für die Materie
zuständigen IX. Zivilsenat des BGH
- Neuauflage: Neueste BGH-Rechtsprechung
- Vielfältige Rechte und Pflichten der
Rechtsschutzversicherung
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Die Textsammlung enthält u.a. Texte zu den Themen:
- Corporate
Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- EU-Umwelttaxonomie
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
Entwurf
-
Sustainability Finance Disclosure Regulation (SFDR)
und viele weitere Texte
Auch verfügbar als E-Book (als PDF)
Der Titel in Kürze:
In Deutschland ist die serienmäßige Einführung hochautomatisierter Fahrfunktionen bis Stand Dezember 2021 ausgeblieben. In Kalifornien sieht die Situation anders aus. Dort verkehren bereits Fahrzeuge mit vollautomatisierten Fahrfunktionen von verschiedenen Herstellern auf den Straßen. In dem Buch wird untersucht, welchen technischen Ausrüstungsanforderungen hochautomatisierte Fahrfunktionen im Hinblick auf die Ausführung der dynamischen Fahraufgabe genügen müssen.
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Der Titel in Kürze:
- Einmalige interdisziplinäre Untersuchung eines Juristen
und eines Ökonomen
- Rechtsentwicklung und Entscheidungspraxis der letzten acht
Jahre
- Die Neuauflage behandelt u. a. die in der
Digitalwirtschaft bestehenden Wettbewerbsprobleme
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Der Titel in Kürze:
- Asset lock als Mittel der Nachhaltigkeit
- Business Judgement Rule
- Nachhaltigkeit durch Aufsichtsrecht
- Förderung der Nachhaltigkeit durch Steuerrecht
- Soziale Nachhaltigkeit beim Datamining
- Datenschutz und Nachhaltigkeit
- Anreize zur Nachhaltigkeit durch Verbraucherrecht
- Klimaschutzgesetz
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Der Titel in Kürze:
- Definition und Herleitung von ESG
- Historische Entwicklung und Rechtsgrundlagen
- Politische und wirtschaftliche Bedeutung von ESG für
Unternehmen
- Bedeutung von ESG für Unternehmensorgane (Aufsichtsrat,
CFO, COO, CSO)
- Rolle von ESG für diverse Unternehmensbereiche/Abteilungen
(Strategie, Compliance, Recht, Personal, Finanz- und Rechnungswesen,
Controlling, Steuern, Beschaffung/Einkauf und Produktion)
- Stellenwert von ESG für Stakeholder*innen eines Unternehmens
Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book sowie
in unserer Datenbank RuW-Online erhältlich