Künstliche Intelligenz in der GmbH

€89.00*

Produktnummer: 978-3-8005-1876-0
Produktinformationen "Künstliche Intelligenz in der GmbH"

Technologische Entwicklungen wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) lassen auch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nicht unberührt. Besonders der Einsatz von KI unmittelbar im Bereich der Unternehmensleitung und im Unternehmen bzw. im Geschäftsbetrieb selbst drängen sich auf. Überlegungen reichen bis zur KI-geführten Kapitalgesellschaft und praktische Schritte in diese Richtung sind bereits unternommen. Zeigen sich weitreichende Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Potentiale, gehen mit neuen Entwicklungen rechtliche Unsicherheiten und Herausforderungen einher.

Besonders aus dem Organ- und Kompetenzgefüge der GmbH, mithin dem Zusammenwirken von Geschäftsführer und Gesellschafterversammlung, folgen rechtliche Fragestellungen wie bspw. wer innerhalb der GmbH überhaupt über den Einsatz von KI zu entscheiden hat, welche Sorgfaltspflichten beim Einsatz von KI bestehen und damit letztlich, wer im Innen- und Außenverhältnis wofür einzustehen hat und womöglich haftet.

Zur Beantwortung u. a. dieser Fragen leistet dieses Werk einen Beitrag. Es hat zum Gegenstand, Zuständigkeiten und allgemeine sowie gesellschaftsrechtliche Pflichten beim Einsatz von KI auszumachen. Entscheidungs- und Haftungsmaßstäbe werden dargelegt. Darüber hinaus werden organspezifische Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und die jeweiligen Pflichten herausgearbeitet.


Eigenschaften "Künstliche Intelligenz in der GmbH"
Auflage 1. Auflage 2023
Ausstattung Broschur
Seitenzahl 258 Seiten
Breite 148 mm
Höhe 210 mm
Verlag Fachmedien Recht und Wirtschaft
Sachgebiet Wirtschaftsrecht, KI, Künstliche Intelligenz, Technologie
Zielgruppe Unternehmen, Geschäftsführer, Geschäftsleitung
Downloads "Künstliche Intelligenz in der GmbH"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Auch als E-Book erhältlich

Künstliche Intelligenz in der GmbH | E-Book
Technologische Entwicklungen wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) lassen auch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nicht unberührt. Besonders der Einsatz von KI unmittelbar im Bereich der Unternehmensleitung und im Unternehmen bzw. im Geschäftsbetrieb selbst drängen sich auf. Überlegungen reichen bis zur KI-geführten Kapitalgesellschaft und praktische Schritte in diese Richtung sind bereits unternommen. Zeigen sich weitreichende Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Potentiale, gehen mit neuen Entwicklungen rechtliche Unsicherheiten und Herausforderungen einher.Besonders aus dem Organ- und Kompetenzgefüge der GmbH, mithin dem Zusammenwirken von Geschäftsführer und Gesellschafterversammlung, folgen rechtliche Fragestellungen wie bspw. wer innerhalb der GmbH überhaupt über den Einsatz von KI zu entscheiden hat, welche Sorgfaltspflichten beim Einsatz von KI bestehen und damit letztlich, wer im Innen- und Außenverhältnis wofür einzustehen hat und womöglich haftet.Zur Beantwortung u. a. dieser Fragen leistet dieses Werk einen Beitrag. Es hat zum Gegenstand, Zuständigkeiten und allgemeine sowie gesellschaftsrechtliche Pflichten beim Einsatz von KI auszumachen. Entscheidungs- und Haftungsmaßstäbe werden dargelegt. Darüber hinaus werden organspezifische Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und die jeweiligen Pflichten herausgearbeitet.

€87.99*

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitsrechtlicher Umgang mit Pandemien

Der Titel in Kürze:

- Einzigartiger Leitfaden – von Praktikern für Praktiker
- Autorenteam mit langjähriger Erfahrung in der Beratung von Arbeitgebern und Betriebsräten
- Konkrete Hilfestellung für die Herausforderungen einer Pandemie

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€89.00*
Bau und Betrieb von Versammlungsstätten

Anlass und Gegenstand der fünften Auflage dieses Standardwerkes und einzigen Kommentars zur Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) sind die mittlerweile in zahlreichen Bundesländern vollzogenen Änderungen der Bau- und Betriebsvorschriften auf Grundlage der MVStättVO.

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia Hugendubel

€149.00*
Beteiligungsbewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss

Der Titel in Kürze:

- Beteiligungsbewertung
- Handelsrechtlicher Jahresabschluss
- Steuerrechtliche Gewinnermittlung
- Steuerbilanz

 

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book verfügbar.

€89.00*
Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht
Brasilien hat sich in den letzten 10 Jahren in die Top Ten der führenden Wirtschaftsnationen vorgearbeitet und dort behauptet. Die zweite Auflage dieses Praxishandbuchs greift wichtige neue Themen auf und wirft einen ausführlichen Blick auf das aktuelle wirtschaftspolitische Umfeld.

€129.00*
Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 1

Das Buch führt in die grundlegenden Rechtsbereiche ein, die bei einer Geschäftstätigkeit in China von Bedeutung sind, und richtet sich vor allem an deutsche Unternehmen und Wirtschaftskanzleien, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassen wollen, aber auch an Wissenschaftler und Studierende.

€179.00*
CMR - Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr

Die Neuauflage dieses anerkannten Standardwerkes berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur der letzten Jahre und damit die gesamte praktische Entwicklung im Bereich des grenzüberschreitenden Straßengüterverkehrs.

 

€269.00*
Das Insolvenzgeld als Mittel zur Fortführung und Sanierung von Unternehmen

Der Titel in Kürze:

- Voraussetzungen für die Gewährung von Insolvenzgeld
- Technik der Insolvenzgeldvorfinanzierung
- Problematik der Plansanierung, Eigenverwaltung und das Scheitern der Sanierungsbemühungen
- Fallen und Risiken für die Beteiligten

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€89.00*
Der Lizenzvertrag

Der Titel in Kürze:

- Auswertung von über 18.000 Lizenzverträgen
- Aktuelle Beispiele aus der Praxis für die Praxis
- Mit praktischer Checkliste zur Vertragsgestaltung
- Zahlreiche Vertragsmuster

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia Hugendubel 

€189.00*
Der Vertragshändlervertrag
Der Titel in Kürze

Dieses Werk behandelt den Vertragshändlervertrag, und zwar so, wie der Praktiker es benötigt: vom Vertragsgegenstand bis zum anwendbaren Recht werden alle in Vertragshändlerverträgen üblichen Bestimmungen detailliert rechtlich aufgearbeitet.

€149.00*
Deutscher Corporate Governance Kodex

Dieses Werk kommentiert den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), ein von einer Regierungskommission erarbeitetes Regelwerk mit Empfehlungen und Anregungen für börsennotierte Unternehmen, die auf eine gute Unternehmensführung zielen.

€198.00*
Die Aktiengesellschaft als Rechtsform der Kooperation von Rechtsanwälten

Rechtsanwälte können sich in der Rechtsform einer Aktiengesellschaft zusammenschließen. Im Gegensatz zur Anwalts-GmbH ist die Anwalts-AG derzeit spezialgesetzlich (noch) nicht geregelt und ist keine oft verwendete Rechtsform eines Zusammenschlusses von Rechtsanwälten. Daher stellen sich Fragen nach ihrer praktischen Brauchbarkeit. Zum einen im Hinblick auf die starre Verfassung einer AG, zum anderen wegen ihrer spezifischen Governance-Struktur. Des Weiteren kommen steuerrechtliche Fragen hinzu.

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia Hugendubel 


€69.00*
Die Regulierung der Verwahrstelle nach Madoff
Die Einführung der Alternativen Investment Manager Richtlinie (AIFM) als Reaktion auf den Madoff Fall und der Wunsch die Verwahrstellenfunktion in ihrer Gesamtheit darzustellen, war die Grundlage für dieses Werk. Das Verwahrstellenmodell hat sich durch die regulatorischen und technologischen Entwicklungen grundlegend geändert und kann deshalb in seiner Komplexität nur in einer Gesamtschau mit den spezifischen Prozessen verstanden werden. Das Werk vermittelt ein Verständnis für die Verwahrstellenfunktion und deren unterschiedlichen Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit aktuellen rechtlich Fragen - z.B. in Bezug auf digitale Assets.

€89.00*
Die straf- und bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit der Diensteanbieter sozialer Netzwerke im Internet

Der Titel in Kürze:

Fokus auf:

- dem Telemediengesetz (TMG), insb. dessen Haftungsprivilegierungen
- der Verantwortlichkeit sowie den Compliance-Pflichten nach allgemeinem Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- den Compliance-Pflichten nach dem Medienstaatsvertrag (MStV) und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV)
- dem Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität sowie dem Entwurf eines Gesetzes zur      Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes


Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€124.00*
Die Vergütung von Betriebsräten
Die angemessene Vergütung von Betriebsräten führt seit geraumer Zeit immer wie-der zu Diskussionen. Vor allem in der Praxis bereitet die Anwendung der gesetzlichen Regelungen Schwierigkeiten und führt häufig zu Unsicherheiten – vor allem bei den Arbeitgebern. Die Arbeit beschäftigt sich daher ausführlich mit dem betriebsverfassungsrechtlichen Vergütungssystem für Betriebsräte und der konkreten Berechnung ihres Entgeltes. Neben der genauen Anwendung und dem Verhältnis der einzelnen Bemessungsvorschriften werden zahlreiche Sachverhalte untersucht, die bei der Betriebsratsvergütung relevant werden können sowie nicht zuletzt die Risiken beleuchtet, die bei Zahlung überhöhter Betriebsratsentgelte bestehen. Berücksichtigt wird bei der gesamten Betrachtung der gesetzlichen Vorschriften insbesondere die Entwicklung der Stellung und Aufgaben der Betriebsräte in den letzten Jahr(zehnt)en. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, inwieweit die Regelungen noch mit der betrieblichen Realität in Einklang stehen. Dabei werden bestehende gesetzliche Schwächen aufgezeigt und entsprechende Reformvorschläge unterbreitet.

€89.90*
EuInsVO - Europäische Insolvenzverordnung

Der Titel in Kürze:

- Autor ist weltweit anerkannter Experte
- Setzt konsequent auf transnationale Betrachtungsweise
- Praxistaugliche und praxisnahe Lösungen
- Neueste EuGH-Rechtsprechung

€219.00*
Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 2: Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Das Werk ist eine umfassende Kommentierung zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters gemäß § 89 b HGB. Es ist auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt insbesondere die Folgen der Änderung von Abs. 1 dieses Paragraphen in 2009.  Neben der europarechtskonformen Auslegung dieser Vorschrift gemäß der Handelsvertreterrichtlinie behandelt es vor allem folgende Themenkreise: - Ausgleichsanspruch und Anrechnung der vom Unternehmer finanzierten Altersversorgung des Handelsvertreters; - grenzüberschreitende Tätigkeit von Handelsvertretern unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen der EU-Erweiterungen; - Probleme bei der Neuwerbung von Kunden; - Ausschlussgründe, insbesondere Kündigungsgründe der Vertragspartner; - Umgehungsversuche, Abwälzungsvereinbarungen, Einstandszahlungen.  

€179.00*
Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 3: Besondere Vertriebsformen
Inhalt des Buches sind die verschiedenen Vertriebssysteme und ihre höchst unterschiedliche Ausgestaltung.

€179.00*
International Einheitliches Kaufrecht

Dieser Praxis-Kommentar erläutert die Bestimmungen des UN-Übereinkommens über den internationalen Warenkauf (CISG), welches Bestandteil des deutschen Rechts ist und inzwischen in über 80 Staaten unmittelbare Anwendung findet. Die Muster und Formulare sind dem neuesten Stand der Praxis angepasst.

€248.00*
Investitionskontrolle in Deutschland und Europa

Der Inhalt in Kürze:

- Historischer Kontext der Investitionskontrolle
- Von der Investitionskontrolle erfasste Unternehmenserwerbe
- Sektorspezifische und sektorübergreifende Prüfung
- Untersagungstatbestände der Investitionskontrolle
- Investitionskontrollrechtliches Verwaltungsverfahren

€149.00*
IP-/IT-Mediation
Der Autor dieses Buches zeigt Arten der Streitvermeidung und -schlichtung am Beispiel des IP-/IT-Rechts auf und geht dabei auf folgende Arten der Streitvermeidung/-schlichtung ein: Multi-Door Courthouse*, Verhandeln, Streitentscheidung durch Dritte und außergerichtliche Konfliktbeilegung.
 

€129.00*
Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Das Buch behandelt die für den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr wichtigsten Bereiche des wirtschaftsnahen Privatrechts. Die Neuauflage berücksichtigt die gesamte Rechtsentwicklung auf diesen Gebieten seit 2002.

€138.00*
Künstliche Intelligenz in der GmbH
Technologische Entwicklungen wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) lassen auch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) nicht unberührt. Besonders der Einsatz von KI unmittelbar im Bereich der Unternehmensleitung und im Unternehmen bzw. im Geschäftsbetrieb selbst drängen sich auf. Überlegungen reichen bis zur KI-geführten Kapitalgesellschaft und praktische Schritte in diese Richtung sind bereits unternommen. Zeigen sich weitreichende Einsatzmöglichkeiten und wirtschaftliche Potentiale, gehen mit neuen Entwicklungen rechtliche Unsicherheiten und Herausforderungen einher.Besonders aus dem Organ- und Kompetenzgefüge der GmbH, mithin dem Zusammenwirken von Geschäftsführer und Gesellschafterversammlung, folgen rechtliche Fragestellungen wie bspw. wer innerhalb der GmbH überhaupt über den Einsatz von KI zu entscheiden hat, welche Sorgfaltspflichten beim Einsatz von KI bestehen und damit letztlich, wer im Innen- und Außenverhältnis wofür einzustehen hat und womöglich haftet. Zur Beantwortung u. a. dieser Fragen leistet dieses Werk einen Beitrag. Es hat zum Gegenstand, Zuständigkeiten und allgemeine sowie gesellschaftsrechtliche Pflichten beim Einsatz von KI auszumachen. Entscheidungs- und Haftungsmaßstäbe werden dargelegt. Darüber hinaus werden organspezifische Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt und die jeweiligen Pflichten herausgearbeitet.

€89.00*
Lizenzgebühren

Der Titel im Kürze:

- Schneller Überblick mit praktischen Lösungen
- Mit Lizenzgebührensätzen und Vertragsklauseln
- Kein vergleichbarer Titel im deutschsprachigen Raum
- Ausführliche Behandlung von FRAND-Lizenzgebühren

€189.00*
Maklerrecht

Titel in Kürze:

- Maklerrecht, klar und übersichtlich dargelegt
- Maklerrechtliche Grundbegriffe, Begründung und Auflösung des Maklervertrages, praxistypische Klauseln, Nebenpflichten im Maklervertrag
- Beantwortet auch verfahrensrechtliche Fragen
- Aus erster Hand: Der Autor, ehemaliger Richter am BGH, ist seit langem mit der Materie befasst

€129.00*