Die Beendigung der Kurzarbeit

€89.00*

Dieses Produkt erscheint am 31.03.2025

Produktnummer: 978-3-8005-1973-6
Produktinformationen "Die Beendigung der Kurzarbeit "

Die Einführung und die Beendigung von Kurzarbeit stellt für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer eine Herausforderung dar, deren rechtliche und praktische Aspekte berücksichtigt werden müssen. 

Um den Herausforderungen zu begegnen, ist eine Prognose des Verlaufs vonseiten des Arbeitgebers unerlässlich. In einigen Fällen wird bei der Einführung von Kurzarbeit deshalb das Enddatum festgelegt. Es gilt jedoch, dass je früher sich die Auftragslage verbessert, desto besser für den Betrieb. Sobald die Krise überwunden ist, soll wieder zur Normalarbeit zurückgekehrt werden. Gerade dieser wünschenswerte Ausgang, dass die Kurzarbeit vorzeitig beendet werden kann, wird zumeist aber nicht bedacht und dementsprechend nicht geregelt. 
Der Übergang zurück zur Normalarbeit – die „Gestaltung der Landebahn“ der Kurzarbeit – wird nicht antizipiert.

Der Arbeitgeber hat aber ein Interesse daran möglichst schnell wieder zum status quo ante zurückzukehren. Schließlich hat er die Kurzarbeit als flexibles Instrument zur Krisenüberwindung gewählt. Auf der anderen Seite hat der Arbeitnehmer womöglich auf eine eingeführte Kurzarbeit (Null) vertraut. Diese mitunter schützenswerten Interessen müssen mit dem flexiblen Kriseninstrument der Kurzarbeit in Einklang gebracht werden. 

Der Frage, ob und wie die Kurzarbeit (vorzeitig) beendet werden kann und wie dabei im Hinblick auf schützenswerte individual- und kollektivrechtliche, aber auch tatsächliche Interessen der Parteien Rücksicht zu nehmen ist, geht das Werk nach.

Eigenschaften "Die Beendigung der Kurzarbeit "
Auflage 1. Auflage 2025
Ausstattung Broschur
Seitenzahl 258 Seiten
Breite 210 mm
Höhe 480 mm
Verlag Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, buchverlag@ruw.de
Sachgebiet Arbeitsrecht (insbesondere Kurzarbeit und deren Beendigung), Personalmanagement, Krisenmanagement in Unternehmen, Wirtschafts- und Sozialrecht
Zielgruppe Arbeitgeber, insbesondere Unternehmensleitungen und Personalverantwortliche, Arbeitnehmer und deren Interessenvertretungen (z. B. Betriebsräte, Gewerkschaften), Rechts- und Personalberater, Arbeitsrechtliche Experten
Downloads "Die Beendigung der Kurzarbeit "

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Das könnte Sie auch interessieren

AGG - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Dieser praxisnahe Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) behandelt systematisch die Probleme der einzelnen Paragraphen des Gesetzes, ordnet es in die Gesamtrechtsordnung ein und berücksichtigt auch die zivilrechtlichen Aspekte.

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei Thalia / Hugendubel

€119.00*
Agile Mitbestimmung
Auch als E-Book erhältlich.Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für die Mitbestimmung im Rahmen moderner Arbeitsformen vor. Er beschäftigt sich dabei nicht nur mit der Mitbestimmung bei mobiler Arbeit (wie Homeoffice oder Remote-Work), sondern bietet vor allem auch Lösungen für die agile Mitbestimmung selbst (z. B. durch Betriebsratsstrukturen nach § 3 BetrVG oder Arbeitsgruppen nach § 28a BetrVG). Behandelt werden u. a. die aktuellen Mitbestimmungsthemen im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Arbeitsplätze, der Wandel zu mobilen und agilen Arbeitsformen und die Umstellung auf (globale) Matrixorganisationen. Dabei werden nicht nur rechtliche Aspekte beleuchtet, das Buch gibt darüber hinaus praktisch verwertbare Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Betriebsrat und Arbeitgeber gleichermaßen auf diese Veränderungen reagieren müssen und im Rahmen der Betriebsverfassung auch können. Durch die langjährige Expertise des Autorenteams im Bereich der Mitbestimmung des Betriebsrats wird dieser Leitfaden für jeden zu einer wertvollen Arbeitshilfe, der mit der Auflösung betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte befasst ist. Er bietet fundierte Einsichten und praxiserprobte Tipps, um eine erfolgreiche Mitbestimmung in einer sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelt zu ermöglichen.

€69.00*
Arbeitgeberattraktivität: Die Rolle von Work-Life-Balance und flexiblen Arbeitszeitmodellen

Inhalt in Kürze:

- Präsentation und Auswertung einer Studie mit über 700 TeilnehmerInnen, die ein juristisches Studium in Österreich absolvieren oder dieses bereits absolviert haben
- Auf Grund der Ähnlichkeit der Strukturen ist die Studie und das hierauf aufbauende Werk für die gesamte DACH-Region als auch für andere Berufsgruppen relevant
- Ein unentbehrlicher Ratgeber für PersonalistInnen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€49.00*
Arbeitsvertragsgestaltung

Dieses Buch liefert aktuelle und praxisnahe Musterformulierungen mit Abwandlungen für alle wesentlichen Klauseln eines Arbeitsvertrags. Wie im Baukasten kann sich der Nutzer je nach seinen Bedürfnissen einen Arbeitsvertrag zusammenstellen. Die aktuelle Rechtsprechung ist eingearbeitet und weitere Klauseln werden kommentiert.

€69.00*
ArbZG - Arbeitszeitgesetz

5. überarbeitete Aufl. 2020, 734 Seiten, geb.
978-3-8005-1736-7

Der Titel in Kürze:
- Ausführliche praxisorientierte Erläuterung des ArbZG
- Berücksichtigung der wichtigsten Sonderregelungen
- Darstellung der europarechtlichen Zusammenhänge

€119.00*
AÜG - ArbeitnehmerüberlassungsG

Der Titel in Kürze:
- Kommentiert die Neuregelungen der AÜG-Reform von 2017 und ihre Folgen für die Arbeitspraxis von Leiharbeitnehmern und -arbeitgebern
- Berücksichtigt die europäische Leiharbeitsrichtlinie
- Prägnant und umfassend kommentiert
- Mit zahlreichen Hinweisen zur Vertragsgestaltung und Verwaltungspraxis der Behörden

€149.00*
Beratungen im Wirtschaftsausschuss


€89.00*
BetrVG – Betriebsverfassungsgesetz

Der Titel in Kürze:

- Bewährter, für Ihre Bedürfnisse optimal strukturierter Klassiker in 8. Auflage
- Kommentierung des BetrVG und der Wahlordnung
- Mit Überblick zum EBRG-
 Auf neuestem Stand aktueller Rechtsprechung und Literatur
- Wegbereiter zum Auffinden praktikabler Lösungen
- Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
- Von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des Arbeitsrechts aus Anwaltschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft
- Vereint die verschiedenen Perspektiven auf das Recht der betrieblichen Mitbestimmung

Auch verfügbar in unserer Datenbank

€249.00*
Das Arbeitszeugnis

Der Titel in Kürze

- Klassiker mit kompletter Darstellung der Zeugnissprache
- Mit 60 Mustern für Zeugnisse und Beurteilungen verschiedenster Berufsgruppen
- Bietet Bausteine für notenmäßig abgestufte Beurteilungen, Formulierungstipps und Entschlüsselungshilfen
- Enthält Gliederungsschemata und tabellarische Darstellungen

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€98.00*
Die Beendigung der Kurzarbeit
Die Einführung und die Beendigung von Kurzarbeit stellt für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer eine Herausforderung dar, deren rechtliche und praktische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Um den Herausforderungen zu begegnen, ist eine Prognose des Verlaufs vonseiten des Arbeitgebers unerlässlich. In einigen Fällen wird bei der Einführung von Kurzarbeit deshalb das Enddatum festgelegt. Es gilt jedoch, dass je früher sich die Auftragslage verbessert, desto besser für den Betrieb. Sobald die Krise überwunden ist, soll wieder zur Normalarbeit zurückgekehrt werden. Gerade dieser wünschenswerte Ausgang, dass die Kurzarbeit vorzeitig beendet werden kann, wird zumeist aber nicht bedacht und dementsprechend nicht geregelt. Der Übergang zurück zur Normalarbeit – die „Gestaltung der Landebahn“ der Kurzarbeit – wird nicht antizipiert. Der Arbeitgeber hat aber ein Interesse daran möglichst schnell wieder zum status quo ante zurückzukehren. Schließlich hat er die Kurzarbeit als flexibles Instrument zur Krisenüberwindung gewählt. Auf der anderen Seite hat der Arbeitnehmer womöglich auf eine eingeführte Kurzarbeit (Null) vertraut. Diese mitunter schützenswerten Interessen müssen mit dem flexiblen Kriseninstrument der Kurzarbeit in Einklang gebracht werden. Der Frage, ob und wie die Kurzarbeit (vorzeitig) beendet werden kann und wie dabei im Hinblick auf schützenswerte individual- und kollektivrechtliche, aber auch tatsächliche Interessen der Parteien Rücksicht zu nehmen ist, geht das Werk nach.

€89.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 169)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 170)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 171)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 172)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 173)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 174)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 175)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 176)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 177)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 178)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 179)

Inhalt in Kürze:

- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 180)
Die Entscheidungssammlung ist die umfassende und offizielle Dokumentation der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die von den Senaten des obersten deutschen Arbeitsgerichts als besonders wichtig und maßgeblich für die Entwicklung der Rechtsprechung angesehen werden.Sämtliche Bände enthalten ausführliche Stichwortregister, die es ermöglichen, die Entscheidungen nach Rechtsfragen zu erschließen.

€98.00*
Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAGE 182)
Amtliche SammlungDie Entscheidungssammlung ist die umfassende und offizielle Dokumentation der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts, die von den Senaten des obersten deutschen Arbeitsgerichts als besonders wichtig und maßgeblich für die Entwicklung der Rechtsprechung angesehen werden. Sämtliche Bände enthalten ausführliche Stichwortregister, die es ermöglichen, die Entscheidungen nach Rechtsfragen zu erschließen.

€98.00*