Tätowierung und Urheberrecht
Tätowierungen sind längst mehr als reine Körperkunst – sie sind Ausdruck individueller Persönlichkeit, gesellschaftlicher Strömungen und oft auch eines künstlerischen Schaffensprozesses. Doch wie verhält es sich mit dem rechtlichen Schutz dieser Kunstwerke? Welche Rechte stehen den Tätowierern zu, und wie lassen sich die Interessen der Träger von Tätowierungen mit dem Urheberrecht in Einklang bringen?
Das Werk beleuchtet die komplexen Schnittstellen zwischen Körperkultur und geistigem Eigentum.
Der Autor analysiert, inwieweit Tätowierungen urheberrechtlichen Schutz genießen, welche Urheberpersönlichkeits-, Nutzungs- sowie Verwertungsrechte für Tätowierer bestehen und ob sich ein Tätowierter rechtlichen Einschränkungen bei der Nutzung seines eigenen Körpers gegenübersehen kann. Darüber hinaus werden beispielsweise anhand der Prüfung urheberrechtlicher Schranken praxisnahe Lösungsansätze für Konflikte zwischen Urhebern, Kunden und Dritten entwickelt.
Mit wissenschaftlicher Tiefe und hoher Praxisrelevanz bietet
dieses Werk eine fundierte urheberrechtliche Orientierung für Juristen,
Tätowierer und alle, die sich mit der rechtlichen Einordnung von Körperkunst
befassen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit der Frage
auseinandersetzen, wem die Kunst auf der Haut eigentlich gehört.
Auflage | 1. Auflage 2025 |
---|---|
Ausstattung | Broschur |
Seitenzahl | 313 Seiten |
Breite | 148 mm |
Höhe | 210 mm |
Verlag | Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, buchverlag@ruw.de |
Sachgebiet | Urheberrecht im Kontext von Körperkunst. Es verbindet rechtliche Fragestellungen mit den Bereichen Körperkultur, Kunst und geistiges Eigentum. |
Zielgruppe | Juristen, Tätowierer, Personen, die sich mit der rechtlichen Einordnung von Körperkunst beschäftigen, wie beispielsweise Wissenschaftler, Rechtsexperten oder Studierende in diesen Bereichen, Interessierte Laien, die sich mit der Frage auseinandersetzen, wem das Urheberrecht an Tätowierungen zusteht. |
Anmelden