Cybersicherheitsrecht (Textsammlung)

Stephan Schmidt (Hrsg.)

€39.00*

Produktnummer: 978-3-8005-1893-7
Produktinformationen "Cybersicherheitsrecht (Textsammlung)"
Zum Inhalt 
-NIS-2-Richtlinie 
-CER-Richtlinie 
-Digital Operational Resilience Act 
-Rechtsakt zur Cybersicherheit 
-eIDAS-Verordnung 
-Funkanlagenrichtlinie 
-Delegierte Verordnung zur Ergänzung der Funkanlagenrichtlinie 
-Richtlinie über Angriffe auf Informationssysteme 
-Datenschutz-Grundverordnung (Auszug) 
-EECC-Richtlinie (Auszug) 
-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Auszug) 
-BSI Gesetz 

und viele weitere Texte. 
Eigenschaften "Cybersicherheitsrecht (Textsammlung)"
Auflage 1. Auflage 2024
Ausstattung Broschur
Seitenzahl 532 Seiten
Breite 148 mm
Höhe 210 mm
Verlag Fachmedien Recht und Wirtschaft
Zielgruppe Unternehmen, Vorstände, Geschäftsführer, Compliance-Verantwortliche, Unternehmensjuristen, Anwaltschaft, Gerichte, Rechts- und Compliance-Abteilungen, Betriebsräte, Nichtregierungsorganisationen
Herausgeber Stephan Schmidt
Downloads "Cybersicherheitsrecht (Textsammlung)"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Compliance Management im Unternehmen

Der Titel in Kürze:

- Vorstellung eines ganzheitlichen strategischen Ansatzes
- Integration zentraler Management-Aspekte
- Hinweise zu Entwicklung einer nachhaltigen Compliance-Kultur
- Verknüpfung rechtswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Kenntnis
- Zahlreiche Erfahrungswerte, Anwendungsbeispiele sowie Gestaltungsempfehlungen aus der Praxis
- Besondere Kombination von Autoren aus der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft mit erfahrenen Rechtsanwälten, Unternehmensjuristen und Compliance Officers
- Zahlreiche Praxisbeispiele

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€169.00*
Compliance Monitorships

Der Titel in Kürze:

- Qualifikation und Auswahlverfahren des Monitors
- Aufgaben, Rechte und Befugnisse des Monitors sowie
- Prüfungsmaßstäbe und Grenzen des Monitors
- Bisherige Umsetzung der Monitormandate
- Vor- und Nachteile des Monitorships

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€89.00*
Compliance-Handbuch Kartellrecht

Der Titel in Kürze:

- Inhalte kartellrechtlicher Compliance-Programme und praktische Umsetzung
- Umfassende Behandlung des Themas aus dem Blickwinkel der Praxis
- Checklisten, Fallbeispiele, Muster einer Schulungspräsentation und viele Beispieldokumente
- Unverzichtbar für alle Personen mit Compliance-Verantwortung


€169.00*
Cybersicherheitsrecht (Textsammlung)
Zum Inhalt -NIS-2-Richtlinie -CER-Richtlinie -Digital Operational Resilience Act -Rechtsakt zur Cybersicherheit -eIDAS-Verordnung -Funkanlagenrichtlinie -Delegierte Verordnung zur Ergänzung der Funkanlagenrichtlinie -Richtlinie über Angriffe auf Informationssysteme -Datenschutz-Grundverordnung (Auszug) -EECC-Richtlinie (Auszug) -Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Auszug) -BSI Gesetz und viele weitere Texte. 

€39.00*
Cybersicherheitsrecht (Textsammlung) | E-Book
Zum Inhalt -NIS-2-Richtlinie -CER-Richtlinie -Digital Operational Resilience Act -Rechtsakt zur Cybersicherheit -eIDAS-Verordnung -Funkanlagenrichtlinie -Delegierte Verordnung zur Ergänzung der Funkanlagenrichtlinie -Richtlinie über Angriffe auf Informationssysteme -Datenschutz-Grundverordnung (Auszug) -EECC-Richtlinie (Auszug) -Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Auszug) -BSI Gesetz und viele weitere Texte ! 

€38.99*
Die Kunst erfolgreicher Compliance

Der Titel in Kürze:

Dieses Werk weicht vom Üblichen ab, greift das Thema aus einer anderen Perspektive auf und klärt unter anderem die Frage, weshalb Compliance-Schulungen überschätzt werden und wie Unternehmenskriminalität jenseits standardisierter Compliance Systeme wirksam bekämpft werden kann.

Der Autor zeigt mit diesem Werk nicht auf, wie man „gute Compliance“ tätigt, sondern wie man „schlechte Compliance“ vermeidet.


Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB

€49.00*
Einführung HinweisgeberschutzG

Der Inhalt in Kürze:

- Hintergründe zur Richtlinie (EU) 2019/1937 und dem Hinweisgeberschutzgesetz
- Überblick zu spezialgesetzlichen Pflichten zur Einrichtung von Hinweisgebersystemen
- Effiziente und rechtskonforme Implementierung von Hinweisgebersystemen
- Aufbau und Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen im internationalen (Konzern-)Umfeld
- Ausgewählte betriebsverfassungs-, kündigungsschutz- und datenschutzrechtliche Aspekte bei der Implementierung von Hinweisgebersystemen und beim Umgang mit Hinweisgebern

 

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book erhältlich

€69.00*
ESG (Textsammlung)

Die Textsammlung enthält u.a. Texte zu den Themen:

- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- EU-Umwelttaxonomie
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
- Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) Entwurf
- Sustainability Finance Disclosure Regulation (SFDR)

und viele weitere Texte

Auch verfügbar als E-Book (als PDF) 

€39.00*
Global Ethics, Compliance & Integrity
Mit dem vorliegenden Werk wird eine Publikationsreihe begründet, mit der der weltweiten Compliance-Community die aktuellen Entwicklungen zu Compliance, Wirtschaftsethik und Integrität in Organisationen auf globaler Ebene sowie in verschiedenen Ländern der Welt fortlaufend vermittelt werden. Die erste Ausgabe enthält über 40 Einzelbeiträge von Fachexperten für Compliance aus diversen Staaten und internationalen Organisationen (darunter der OECD, Weltbank, G20 und anderer), die in mehrere thematische Abschnitte eingeteilt wurden: grenz- und kulturüberschreitendes Compliance Management (nebst Aspekten der Ethik und Integrität), grenzüberschreitende Korruptionsbekämpfung, grenzüberschreitende Standardisierung und Kommunikation, Whistleblowing und interne Ermittlungen sowie die Compliance des internationalen Handels. Abgerundet wird die Ausgabe um die Beiträge zu den Compliance-Herausforderungen der Zukunft. Das Werk bietet damit einen umfassenden, aktuellen und kompetenten Überblick über weltweites Know-how und die Entwicklungstendenzen in der Entwicklung der Compliance, Ethik und Integrität in diversen Organisationsarten auf nationaler und globaler Ebene. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, erscheint das Werk vollständig in englischer Sprache.   This yearbook is the first in the series of annual publications designed to inform the global expert community of the latest developments and future challenges in the area of Ethics, Compliance and Integrity in different organizations (corporations, associations, the public administration etc.). This first edition contains over 40 individual contributions by professionals representing various disciplines, countries and international organizations. It is divided into several thematic chapters, including cross-border and cross-cultural compliance and ethics management, cross-border anti-bribery systems, global standardization and intercultural communication, whistleblowing and internal investigations as well as international trade compliance. The yearbook is dedicated to compliance and ethics professionals, officers and managers, company directors, consultants, authorities, prosecutors, judges, scholars and any other interested persons.

€69.00*
HinSchG - Hinweisgeberschutzgesetz - Kommentar

Der Inhalt in Kürze:

- Umfassende juristische Kommentierung des HinweisgeberschutzG zur Nutzung durch den Rechtsanwender aus dem privaten und öffentlichen Sektor
- Implementierung des HinweisgeberschutzG im Lichte des globalen Leitbilds des „Good Corporate Citizen“
- Kritische Analyse bestehender Problemfelder, insbesondere mit Blick auf das Spannungsverhältnis zu den europarechtlichen Vorgaben
- Praxistaugliche und europarechtskonforme Antworten auf die zentralen Fragestellungen, die sich aus dem HinweisgeberschutzG ergeben
- Beleuchtung der Interdependenzen des HinweisgeberschutzG u.a. zu GwG, KWG, WpHG, VAG, KAGB und BörsenG

 

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book erhältlich

€129.00*
Hinweisgeberschutz (Textsammlung)
Das Werk enthält Texte zum: - Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und der- EU-HinweisgeberrichtlinieSowie zu den wichtigsten branchen- und landesspezifischen Regelungen aus:  - § 6 Absatz 5 und § 53 des Geldwäschegesetzes (GWG)- § 25a Absatz 1 Satz 6 Nummer 3 des Kreditwesengesetzes (KWG)- § 13 Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG)- § 58 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)- § 23 Absatz 6 des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG)- § 28 Absatz 1 Satz 2 Nummer 9 und § 68 Absatz 4 Satz 3 des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB)- §§ 3b und 5 Absatz 8 des Börsengesetzes (BörsG)- § 55b Absatz 2 Nummer 7 der Wirtschaftsprüferordnung (WPO)- Artikel 32 Marktmissbrauchsverordnung- Artikel 4 und 5 der Verordnung über die Meldung von Ereignissen in der Zivilluftfahrt- §§ 127 und 128 des Seearbeitsgesetzes (SeeArbG)- § 5 Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG)- § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)- § 4d des Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz (FinDAG)- § 67 und 125 Bundesbeamtengesetz (BBG)- § 37 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG)- § 14 Soldatengesetz (SG)- § 34d Abs. 12 Gewerbeordnung (GewO)- Art. 1–23; 33–35 Datenschutz-Grundverordnung- Hessisches Hinweisgebermeldestellengesetz (HHinMeldG)- BaFin-Hinweisgeberverordnung (BaFinHwgebV)

€29.00*
LkSG - LieferkettensorgfaltspflichtenG

Der Titel in Kürze:

- Kommentierung der jeweiligen Vorschriften des LkSG
- Erläuterungen zu Herkunft, Interpretation und Subsumption
- Kritische Analyse der Tatbestandsmerkmale, deren Bedeutung, Unterscheidbarkeit und Stringenz
- Verweis auf internationale Regelungen zu Menschenrechten und menschenrechtlicher Due Diligence der UN, der OECD, der ILO und weiterer Abkommen
- Einbettung in bekannte Compliance-rechtliche Vorgaben
- Wertvolle Arbeitshilfe und stabile Quelle für den Rechtsanwender

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€109.00*
Meldestellenbeauftragte

Der Titel in Kürze:

Überblick über die gesetzlichen Anforderungen des HinSchG, insbesondere an

- die interne Meldestelle
- den vorzuhaltenden Meldekanal
- das Verfahren nach Eingang einer Meldung und
- die zu ergreifenden Folgemaßnahmen
- datenschutzrechtrechtliche und arbeitsrechtsrechtliche Implikationen
- Praxishinweise zur Einrichtung eines Hinweisgebersystems sowie zur 
Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen und deren Einhaltung

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book verfügbar

€69.00*
Meldestellenbeauftragte | E-Book


€67.99*
Menschenrechte im Unternehmenskontext (Textsammlung)

Der Titel in Kürze:

- Einführung des Herausgebers
- Ausführliche Checkliste für die Anwendbarkeit des LkSG im Unternehmen
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)
- ILO-Kernarbeitsnormen
- Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
und viele weitere Texte

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF)

€39.00*
Menschenrechtsbeauftragte

Der Titel in Kürze:

Das Buch vermittelt die notwendigen Grundlagen zur Ausgestaltung und Erfüllung der Überwachung des Managements menschenrechtlicher und umweltbezogener Risiken in der Lieferkette des Unternehmens.

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book 
sowie in unserer Datenbank RuW-Online verfügbar.

€69.00*
Praxishandbuch ESG

Der Titel in Kürze:

- Definition und Herleitung von ESG
- Historische Entwicklung und Rechtsgrundlagen
- Politische und wirtschaftliche Bedeutung von ESG für Unternehmen
- Bedeutung von ESG für Unternehmensorgane (Aufsichtsrat, CFO, COO, CSO)
- Rolle von ESG für diverse Unternehmensbereiche/Abteilungen (Strategie, Compliance, Recht, Personal, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Beschaffung/Einkauf und Produktion)
- Stellenwert von ESG für Stakeholder*innen eines Unternehmens

 

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book sowie 
in unserer Datenbank RuW-Online erhältlich

€149.00*
Praxisleitfaden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Der Titel in Kürze:

- Hintergründe zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte
- Menschenrechtliche Risikoanalyse
- Entwicklung einer Menschenrechtsstrategie
- Geschützte rechtliche Interessen
- Hinweisgebersysteme

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)


€69.00*

Auch als E-Book erhältlich

Cybersicherheitsrecht (Textsammlung) | E-Book
Zum Inhalt -NIS-2-Richtlinie -CER-Richtlinie -Digital Operational Resilience Act -Rechtsakt zur Cybersicherheit -eIDAS-Verordnung -Funkanlagenrichtlinie -Delegierte Verordnung zur Ergänzung der Funkanlagenrichtlinie -Richtlinie über Angriffe auf Informationssysteme -Datenschutz-Grundverordnung (Auszug) -EECC-Richtlinie (Auszug) -Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (Auszug) -BSI Gesetz und viele weitere Texte ! 

€38.99*