Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxisleitfaden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Produktinformationen "Praxisleitfaden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)"

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erlegt Unternehmen umfangreiche Pflichten zum Schutz der Menschenrechte und bestimmter Umweltstandards in ihrem eigenen Geschäftsbereich und in ihrer Lieferkette auf. Dazu gehören beispielsweise die regelmäßige Durchführung menschenrechtlicher Risikoanalysen, die Verabschiedung einer Menschenrechtsstrategie und die Schaffung von Beschwerdemechanismen für Opfer von Menschenrechtsverletzungen. 
Für Verstöße gegen diese Pflichten sieht das Gesetz erhebliche Bußgelder vor; darüber hinaus droht der Ausschluss von Vergabeverfahren. Menschenrechte werden damit zum Compliance-Thema. Das Gesetz gilt zunächst ab 2023 für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern; ab dem 1.1.2024 ist es auch auf Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern anwendbar. Darüber hinaus wird es über die Erstreckung der Pflichten auf die Lieferkette auch Folgen für zahlreiche kleinere Unternehmen haben. 
Für viele betroffene Unternehmen sind diese Pflichten Neuland. Das Buch bietet eine erste Orientierung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Es erläutert grundlegende Konzepte und gibt Handreichungen zur Umsetzung.
Eigenschaften "Praxisleitfaden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)"
Auflage 1. Auflage 2022
Ausstattung Broschur
Seitenzahl 232 Seiten
Breite 148 mm
Höhe 210 mm
Verlag Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, buchverlag@ruw.de
Sachgebiet Compliance, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Lieferkettengesetz, LkSG, Supply Chain Due Diligence, menschenrechtliche Risiken, umweltbezogene Risiken, geschützte Rechtspositionen, Präventionsmaßnahmen, Abhilfemaßnahmen, Korrekturmaßnahmenplan, Bericht, Bußgeld, unmittelbare Lieferanten, mittelbare Lieferanten, Risikomanagement, Menschenrechtsbeauftragte, Menschenrechte, Risikomapping, Grundsatzerklärung, Code of Conduct, Risikoanalyse
Zielgruppe Rechtsabteilungen, Compliance-Abteilungen, Einkäufer*innen und alle Rechtsanwält*innen und Rechtsanwälte sowie auch Drittdienstleister, die im Bereich Nachhaltigkeit sowie insbesondere in der Lieferketten-Compliance tätig sind;Unternehmen, Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen, Betriebsräte, Compliance-Verantwortliche, Anwaltschaft, Gerichte
Downloads "Praxisleitfaden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)"

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.