Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht

€109.00*

Produktnummer: 978-3-8005-1743-5
Produktinformationen "Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht"

Die aktualisierte und stark erweiterte Neuauflage gibt einen praktischen Überblick über alle maßgeblichen internationalen Rechtsquellen und Regelungen zu Recht, Gericht und Vollstreckung. Sie enthält nun auch eine tabellarische (in Vertragsstruktur) und textliche Gegenüberstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von deutschem Recht, UN-Kaufrecht, Schweizer Recht und Common Law.

Das Werk erläutert zudem internationales Vertriebsrecht in über 65 Ländern und Regionen sowie Vertriebskartellrecht in der EU und 15 weiteren Ländern. Fragen zu international wichtigen Schiedsverfahren werden ebenfalls beantwortet und 12 gängige Schiedsordnungen in einer Tabelle systematisch miteinander verglichen. Es finden sich dann die landesspezifischen Grundsätze zu Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung im internationalen Geschäftsverkehr. Ergänzt wird dies durch aktuelle Hinweise zum BREXIT und zu den neuen INCOTERMS® 2020 sowie zum internationalen gewerblichen Rechtsschutz.

Rezensionen
Auszug Rezensionen

„Fazit: Mit seinen vielen Tabellen, Übersichten und Praxishinweisen ist das Werk eine echte Bereicherung für international tätige Juristen*innen. Rothermel legt ein fast schon lexikonartiges Nachschlagewerk vor, das eine schnelle Orientierung bei vielen internationalen Praxisfragen bietet.“
Rechtsanwalt Hermann Hubert Pfeil in der DGVR vom 26.07.2021. Lesen Sie hier die ganze Literaturbesprechung


„Das Buch bietet einen guten Einblick auch für Praktiker, die Vertriebsverträge mit internationalen Partnern abgeschlossen haben oder dies beabsichtigen."
- Rechtsanwalt Philipp Krupke in der CDH im Norden vom 21.05.2021.

 

„Fazit: Für jeden Praktiker bietet das von Rothermel verfasste Werk einen Mehrwert als erste Orientierungshilfe im internationalen Kauf- und Vertriebsrecht. Das Werk hat in seiner breiten, auf den Praktiker zugeschnittenen Zusammenstellung ein Alleinstellungsmerkmal. Man merkt dem Buch an, dass es von einem erfahrenen selbst  praxisorientierten Juristen für Praktiker verfasst worden ist. Es sollte in einer für das internationale Geschäft ausgerichteten Bibliothek nicht fehlen."
- RA Dr. Martin Fröhlich, Bergisch Gladbach, in der K&R 3/2022, S VII.


Eigenschaften "Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht"
Auflage 2
Ausstattung Broschur
Seitenzahl 516 Seiten
Breite 148 mm
Höhe 210 mm
Verlag Fachmedien Recht und Wirtschaft
Sachgebiet Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Handelsrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Internationales Recht Internationales Recht: Gerichtshöfe und Verfahrensrecht Internationales Recht: Schiedsgerichtsbarkeit Internationales Recht: Transnationaler Handel und Internationales Kaufrecht Internationales Recht: Transport, Kommunikation und Handel Internationales Recht: Zivilprozessrecht Recht Vertragsrecht
Zielgruppe Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Justiziarinnen und Justiziare, die im internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht tätig sind
Downloads "Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Das könnte Sie auch interessieren

Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Der Titel in Kürze:

- Einziges Handbuch zum Thema in deutscher Sprache
- Großer Bedarf: Privatisierungswelle und Investitionen in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Agro-Business
- Ausgewiesene Autoren mit großer Praxiserfahrung

 

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book erhältlich

€139.00*
Brasilianisches Handels- und Wirtschaftsrecht
Brasilien hat sich in den letzten 10 Jahren in die Top Ten der führenden Wirtschaftsnationen vorgearbeitet und dort behauptet. Die zweite Auflage dieses Praxishandbuchs greift wichtige neue Themen auf und wirft einen ausführlichen Blick auf das aktuelle wirtschaftspolitische Umfeld.

€129.00*
Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 1

Das Buch führt in die grundlegenden Rechtsbereiche ein, die bei einer Geschäftstätigkeit in China von Bedeutung sind, und richtet sich vor allem an deutsche Unternehmen und Wirtschaftskanzleien, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassen wollen, aber auch an Wissenschaftler und Studierende.

€179.00*
CMR - Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr

Die Neuauflage dieses anerkannten Standardwerkes berücksichtigt Rechtsprechung und Literatur der letzten Jahre und damit die gesamte praktische Entwicklung im Bereich des grenzüberschreitenden Straßengüterverkehrs.

 

€269.00*
CMR-Kommentar

Der Titel in Kürze:

- Einziger Kommentar, der sich ausschließlich mit dem völkerrechtlichen Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr befasst
- Zusätzlich aufgenommene Berichte aus 13 europäischen Staaten
- Beschreibung der Besonderheiten der Rechtsprechung in diesen Ländern von namhaften jeweils dort ansässigen Autoren
- Hochaktuell: Gesamte in Deutschland ergangene Rechtsprechung zu den einzelnen Artikeln des Abkommens namentlich enthalten
- Berücksichtigung unterschiedlicher Auslegungen einzelner Vorschriften auch in anderen Mitgliedstaaten
- Umfangreiches und hilfreiches Sachverzeichnis

€289.00*
Das Dokumentenakkreditiv im internationalen Handelsverkehr
Das Buch behandelt die Rechtsnatur eines Dokumentenakkreditivs sowie der Einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Dokumentenakkreditive der Internationalen Handelskammer (in der Version der ERA 600). Es analysiert die verschiedenen Erscheinungsformen des Dokumentenakkreditivs und stellt die Rechtsverhältnisse der daran beteiligten Parteien dar. Detailliert erörtert es den gesamten Zyklus eines Akkreditivs vom Akkreditivauftrag über dessen Eröffnung, die Einschaltung weiterer Banken und die Übertragung des Akkreditivs bis zu seiner Realisierung. Separate Kapitel behandeln das auf Dokumentenakkreditive anwendbare Internationale Privatrecht, die internationale Rechtsverfolgung und ausgewählte ausländische Rechtsordnungen, die den internationalen Wirtschaftsverkehr besonders prägen. Das Werk verbindet tiefgehende rechtsdogmatische Analyse mit praxisorientierten Aspekten. Es geht vom deutschen Recht aus, arbeitet jedoch ergänzend und rechtsvergleichend auch die Rechtslage anderer Rechtsordnungen ein. Dies gilt für die internationale Rechtsprechung und die ERA 600 ebenso wie für die DOCDEX-Entscheidungen und Opinions der ICC-Bankenkommission; auch die aktuelle Fassung der International Standard Banking Practice (ISBP) ist berücksichtigt.

€249.00*
Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht
Der Titel in Kürze: 

Damit die beteiligten Wirtschaftsakteure im Rahmen der product compliance den produktverantwortlichen Hersteller rechtssicher identifizieren können, werden in diesem Werk spezifische Kriterien und konkrete Beispiele zur Auslegung jeder Fallgruppe des Herstellerbegriffs im Sinne des § 2 Nr. 14 ProdSG, wie beispielsweise für den sogenannten Quasi-Hersteller, beschrieben.


Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€89.00*
Die Bankgarantie im internationalen Handelsverkehr

Der Titel in Kürze:

- Rechtsfragen zum einstweiligen Verfügungsverfahren
- Probleme des abstrakten Garantiegeschäfts
- Darstellung der Bankgarantie in zahlreichen Rechtsordnungen
- Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur


Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€159.00*
EuInsVO - Europäische Insolvenzverordnung

Der Titel in Kürze:

- Autor ist weltweit anerkannter Experte
- Setzt konsequent auf transnationale Betrachtungsweise
- Praxistaugliche und praxisnahe Lösungen
- Neueste EuGH-Rechtsprechung

€219.00*
Europäisches Zivilprozessrecht - EuGVO, Lugano-Übereinkommen, EuVTVO, EuMVVO, EuGFVO

Der Titel in Kürze:
- Bewährter Klassiker in grundlegender Neubearbeitung
- Systematisch geschlossene Kommentierung
- Rasches Auffinden der benötigten Lösungen

€269.00*
Guide for Investors

Der Inhalt in Kürze: 

- Ausführlicher Darstellung der neuen Rechtslage zur Sonderinvestitionsvereinbarung 2.0.

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€129.00*
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit

Der Titel in Kürze

- Grundsätze und Philosophie und Ökonomik der Schiedsverfahren
- Auswahl des geeigneten Streitbeilegungsverfahrens
- Schiedsvereinbarungen
- Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines internationalen Schiedsverfahrens, Best Practice
- Die Beweislast im internationalen Schiedsverfahren
- Schiedsverfahren im Internationalen Versicherungsrecht

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

€119.00*
Internationales Franchise-Recht

Die Franchise-Wirtschaft wächst seit Jahren kontinuierlich an. Dabei werden zum einen ausländische Franchisesysteme im Inland etabliert und ermöglichen Existenzgründern den Sprung in die Selbstständigkeit, zum anderen können Unternehmen ihre Geschäftsbereiche und -ideen über das Franchising ins Ausland transportieren. Für die Franchisenehmer stellt sich dabei gerade in der Vertragsanbahnungsphase immer die Frage nach der Qualität des Franchisesystems, seiner Ausgestaltung und seiner Potenziale.

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia Hugendubel

€209.00*
Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht

Der Titel in Kürze:

- Behandelt Auswirkungen des BREXIT und die neuen INCOTERMS®2020
- Überblick über alle maßgeblichen Rechtsquellen und Regelungen zu Recht, Gericht und Durchsetzung
- Vergleiche zwischen deutschem Recht, UN-Kaufrecht, Schweizer Recht und Common Law
- Erläutert Internationales Vertriebsrecht und Vertriebskartellrecht in über 50 Ländern und Regionen
- Diskutiert Eigentumsvorbehalt und Sicherungsrechte im internationalen Geschäftsverkehr

€109.00*
Islamic Banking and Finance in Deutschland
Unter dem Begriff des Islamic Banking and Finance werden alle Arten von Investitions- und Finanzierungsgeschäften zusammengefasst, die mit den Grundsätzen des islamischen Rechts – allen voran dem weitreichenden Zinsverbot – im Einklang stehen. Die Arbeit geht der Frage nach, auf welche Art und Weise die Vertragsparteien gewährleisten können, dass die gerichtliche Entscheidung von Streitigkeiten aus einem solchen Vertrag den Anforderungen des islamischen Rechts zur Durchsetzung verhilft. Dabei werden die Unterschiede zwischen einem Verfahren vor einem deutschen staatlichen Gericht auf der einen und einem in Deutschland ansässigen Schiedsgericht auf der anderen Seite aufgezeigt. Die Arbeit setzt sich in diesem Zusammenhang insbesondere mit der Zulässigkeit einer kollisions- oder materiell-rechtlichen Rechtswahl zugunsten des islamischen Rechts auseinander.

€69.90*
Italienisches Handels- und Wirtschaftsrecht

Das Buch behandelt die für den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr wichtigsten Bereiche des wirtschaftsnahen Privatrechts. Die Neuauflage berücksichtigt die gesamte Rechtsentwicklung auf diesen Gebieten seit 2002.

€138.00*
Menschenrechte im Unternehmenskontext (Textsammlung)

Der Titel in Kürze:

- Einführung des Herausgebers
- Ausführliche Checkliste für die Anwendbarkeit des LkSG im Unternehmen
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)
- ILO-Kernarbeitsnormen
- Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
und viele weitere Texte

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF)

€39.00*
Praxisleitfaden Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Der Titel in Kürze:

- Hintergründe zum Thema Wirtschaft und Menschenrechte
- Menschenrechtliche Risikoanalyse
- Entwicklung einer Menschenrechtsstrategie
- Geschützte rechtliche Interessen
- Hinweisgebersysteme

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)


€69.00*
SoftwareRecht: Von der Entwicklung zum Export
Probleme und Lösungen nach deutschem und amerikanischem Recht Die Digitalisierung verändert die Geschäftsmethoden und die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Dabei ist Software der Antrieb und Motor der digitalen Transformation zugleich. Software muss kompatibel, lauffähig und mangelfrei sein. Wenn über die Blockchain Kryptogeld für Kryptokunst gezahlt wird oder Smart Contracts abgebildet werden, wirft dies urheber- und patentrechtliche Fragestellungen auf. Ebenso, wenn eine Künstliche Intelligenz ein Bild erzeugt und Software die Idee in ein Produkt verwandelt. Auch der Geheimnisschutz spielt hierbei eine zentrale Rolle. Es stellt sich die Frage, ob zur Förderung von Innovationen und Wettbewerb jeder Code eines Computerprogramms ermittelbar sein muss oder unter welchen Voraussetzungen Unternehmen technisch wie rechtlich den Einblick in die Quelle des Codes verhindern können. Fragen nach dem Inhalt und der Zusammensetzung des Codes werden behandelt, auch bei der Integration von Open Source Software, wenn das Programm über die Cloud zur Verfügung gestellt oder exportiert werden soll. Diese Probleme werden anhand von Fällen aus der Praxis vorrangig nach deutschem und amerikanischem Recht analysiert. Aber auch das EU-Recht kommt dabei nicht zu kurz. Die Auswirkungen auf die juristische Praxis – auch unter Compliance-Gesichtspunkten – werden dargelegt und Empfehlungen anhand von Checklisten gegeben.

€32.00*
US-amerikanisches Gesellschaftsrecht

Das Standardwerk zum US-amerikanischen Gesellschaftsrecht erscheint acht Jahre nach der zweiten Auflage aktualisiert und vollständig überarbeitet. Die Neuauflage vermittelt einen zuverlässigen systematischen Überblick über alle großen und aktuellen Themen des US-amerikanischen Gesellschaftsrechts.

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei Thalia / Hugendubel

€218.00*

Auch als E-Book erhältlich

Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht | E-Book
Die aktualisierte und stark erweiterte Neuauflage gibt einen praktischen Überblick über alle maßgeblichen internationalen Rechtsquellen und Regelungen zu Recht, Gericht und Vollstreckung. Sie enthält nun auch eine tabellarische (in Vertragsstruktur) und textliche Gegenüberstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von deutschem Recht, UN-Kaufrecht, Schweizer Recht und Common Law. Das Werk erläutert zudem internationales Vertriebsrecht in über 65 Ländern und Regionen sowie Vertriebskartellrecht in der EU und 15 weiteren Ländern. Fragen zu international wichtigen Schiedsverfahren werden ebenfalls beantwortet und 12 gängige Schiedsordnungen in einer Tabelle systematisch miteinander verglichen. Es finden sich dann die landesspezifischen Grundsätze zu Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung im internationalen Geschäftsverkehr. Ergänzt wird dies durch aktuelle Hinweise zum BREXIT und zu den neuen INCOTERMS® 2020 sowie zum internationalen gewerblichen Rechtsschutz. Auszug Rezensionen „Fazit: Mit seinen vielen Tabellen, Übersichten und Praxishinweisen ist das Werk eine echte Bereicherung für international tätige Juristen*innen. Rothermel legt ein fast schon lexikonartiges Nachschlagewerk vor, das eine schnelle Orientierung bei vielen internationalen Praxisfragen bietet.“ - Rechtsanwalt Hermann Hubert Pfeil in der DGVR vom 26.07.2021. Lesen Sie hier die ganze Literaturbesprechung   „Das Buch bietet einen guten Einblick auch für Praktiker, die Vertriebsverträge mit internationalen Partnern abgeschlossen haben oder dies beabsichtigen." - Rechtsanwalt Philipp Krupke in der CDH im Norden vom 21.05.2021   „Fazit: Für jeden Praktiker bietet das von Rothermel verfasste Werk einen Mehrwert als erste Orientierungshilfe im internationalen Kauf- und Vertriebsrecht. Das Werk hat in seiner breiten, auf den Praktiker zugeschnittenen Zusammenstellung ein Alleinstellungsmerkmal. Man merkt dem Buch an, dass es von einem erfahrenen selbst  praxisorientierten Juristen für Praktiker verfasst worden ist. Es sollte in einer für das internationale Geschäft ausgerichteten Bibliothek nicht fehlen." - RA Dr. Martin Fröhlich, Bergisch Gladbach, in der K&R 3/2022, S VII  

€104.99*