

Beauftragte für IT-Sicherheit und Informationssicherheit
Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book verfügbar.
IT-Sicherheit ist ein gefragtes Gut. Unternehmen, Behörden und andere Organisationen betrauen deshalb bestimmte Personen mit dieser Aufgabe. IT-Sicherheitsbeauftragte (ITSiBe), Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) oder Chief Information Security Officer (CISO) haben unterschiedliche Ausrichtungen. Stets beinhaltet ihr Auftrag, für eine sichere IT-Umgebung zu sorgen. Oft ist die Bestellung eine gesetzliche Verpflichtung, in jedem Fall ist eine effektive Organisation der IT-Sicherheit für den Eigenschutz eines Unternehmens unverzichtbar.
Das Werk liefert praxisgerechtes Rüstzeug zur systematischen Erfüllung dieser Aufgabe. Die schrittweise Darstellung ist für Unternehmen ebenso wie für Einrichtungen aus dem öffentlichen Bereich gleichermaßen geeignet. Sie richtet sich sich an Verantwortliche, die IT- und Informations-Sicherheitsbeauftragte bestellen, an die Beauftragten selbst und jeden, der in einer Organisation strukturiert und strategisch für IT-Sicherheit sorgen möchte. Verschaffen Sie sich einen ersten Einstieg, lernen Sie technische und rechtliche Grundlagen kennen und nutzen Sie die Arbeitshilfen und Checklisten für das Tagesgeschäft.
Auflage | 1. Auflage 2024 |
---|---|
Ausstattung | Broschur |
Seitenzahl | 250 Seiten |
Breite | 148 mm |
Höhe | 210 mm |
Verlag | Fachmedien Recht und Wirtschaft |
Sachgebiet | IT-Recht, Informationssicherheits-Recht, IT-Sicherheit |
Zielgruppe | Verantwortliche, die IT- und Informations-Sicherheitsbeauftragte bestellen, an die Beauftragten selbst und jeden, der in einer Organisation strukturiert und strategisch für IT-Sicherheit sorgen möchte, Behörden und Unternehmen |
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Das könnte Sie auch interessieren
Das Buch widmet sich der Frage, welche rechtlichen Grenzen
Privatpersonen, Unternehmen und staatliche Einrichtungen beim Einsatz von
Drohnen beachten müssen. Es werden u.a. die luftfahrtrechtlichen
Voraussetzungen des Drohnenbetriebs dargestellt und auf die sich ändernden
Rahmenbedingungen durch die sog. EASA-Grundverordnung eingegangen. Das Werk
endet mit einer Darstellung möglicher strafrechtlicher Sanktionen, die sich im
Zusammenhang mit dem Drohnenbetrieb ergeben können.
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia / Hugendubel
Der Titel in Kürze:
Metaverse, Non-Fungible Token (NFTs), Kryptowährungen, Blockchain und verwandte Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Serviceroboter sind ein seit Jahren schnell wachsendes Feld mit einer ständig zunehmenden Anzahl von Begriffen und community-spezifischen Jargons. Dieses Buch möchte einen Beitrag zur allgemeinen Begriffsklärung und Aufklärung leisten sowie einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Begriffe ermöglichen.
Cloud Computing-Technologie ist aus vielen Bereichen unseres privaten und beruflichen Alltags nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind viele Fragen des strafprozessualen Umgangs mit dem Phänomen bis heute nicht hinreichend geklärt.
Der Titel in Kürze :
- Kompakte Darstellung des IT-Sicherheitsgesetzes 1.0 von
2015
- Kommentiert die Neuregelungen des IT-Sicherheitsgesetzes
2.0
- Synopse der geänderten Regelungen
- Umfangreiche Materialien zum Gesetzgebungsverfahren
- Inklusive der Online-Inhalte der jurisAllianz
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Der Titel in Kürze:
- Was ist „künstliche Intelligenz“ im Sinne des Gesetzes?
- Welche Regeln gelten für das Inverkehrbringen, die
Inbetriebnahme und die Verwendung von AI Systemen
- Wie werden marktverfügbare Anwendungen für Unternehmen und
Behörden in die gesetzlichen Risikoklassen eingeordnet?
- Welche materiellen Anforderungen stellt das Gesetz
innerhalb der einzelnen Risikoklassen?
- An welchen Stellen greift die Verordnung mit anderen
Rechtsakten ineinander, insbesondere DA, DGA und DSGVO?
- Welche Haftungsrisiken treffen die einzelnen
Marktteilnehmer und Nutzer?
Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book erhältlich.
Der Titel in Kürze:
Mit dieser Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Jürgen Taeger ehren namhafte Freunde und Weggefährten seine herausragenden Verdienste als Wissenschaftler und Hochschullehrer.
Erörtert werden Themen u.a. aus den Bereichen:
- Datenschutzrecht
- Informations- und Medienrecht
- Recht des geistigen Eigentums
- Bürgerliches Recht
- Vertrags- und haftungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang
mit Daten
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Der Titel in Kürze:
- Rechtlicher Rahmen smarter Produkte und autonomer Systeme
- Vertragliche und außervertragliche Haftung
- Produktsicherheitsrechtliche Anforderungen
- Internet of Things, Blockchain, Digital Twin und ihre
Implikationen
- GAIA-X
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Das Werk untersucht entlang des dreigliedrigen Haftungsgefüges, bestehend aus Fahrer, Halter und Hersteller, die zivilrechtliche Verantwortlichkeit der einzelnen Akteure.
Auch verfügbar als E-Book (PDF oder ePUB)
Der Titel in Kürze:
- Themenüberblick einer IT-Governance
- Strategische Entwicklung der IT-Organisation und des
IT-Betriebs
- Grundlagen einer Cloud Governance
- Zusammenspiel IT-Governance mit IT-Risikomanagement und
IKS
- Implementierungsstrahl mit Checklisten und
Musterbeispielen
Der Titel in Kürze:
- KI-Regulierung
- KI-Compliance
- Produktrecht und Marktüberwachung
- Innovationsförderung
Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book erhältlich!
Der Titel in Kürze:
- Free and Open Source Software verständlich aufbereitet
- Lösungsansätze für übliche Probleme beim Open Source
Einsatz
- Technische und rechtliche Rahmenbedingungen für einen
lizenzkonformen Einsatz
- Mit Executive Summaries am Beginn jedes Kapitels
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Die Markteinführung und die gesellschaftliche Akzeptanz automatisierter Fahrzeuge setzt einen klaren Rechtsrahmen voraus. Das Buch behandelt zunächst die Problematik um standardessentielle Patente für die Datenübertragung, mit der sich die Fahrzeugindustrie im Hinblick auf die erforderliche Fahrzeugvernetzung mehr denn je konfrontiert sieht.
Wirtschaftsunternehmen sind einer immer größer werdenden Gefahr von Angriffen ausgesetzt, die weitreichende Konsequenzen für Daten, Systeme und Netzwerke und damit für die Integrität und Arbeitsfähigkeit einer Organisation haben können. Dabei wächst auch in Deutschland die Erkenntnis, dass es sich bei den rechtlichen Aspekten von „Cyber-Security“ nicht nur um ein Thema der IT-Sicherheit und des Datenschutzes handelt, sondern auch zahlreiche andere Rechtsgebiete betroffen sind.
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia / Hugendubel
Title in brief:
Metaverse, Non-Fungible Token (NFT), cryptocurrencies, blockchain, and related topics such as Artificial Intelligence (AI) and service robots have been a rapidly growing field for years with an ever-increasing number of terms and community-specific jargons. This book aims to contribute to general term clarification and education, as well as provide quick access to all important terms.
The book is
also published in German under the title:
DAS GROSSE WEB 3.0. LEXIKON | ISBN: 978-3-8005-1856-2