Harry Potter und die Gesetze der Macht | E-Book

€28.99*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort verfügbar

Produktnummer: 978-3-8005-9734-5
Produktinformationen "Harry Potter und die Gesetze der Macht | E-Book "
„Alle neuen Zauberer müssen, wenn sie unsere Welt betreten, auch akzeptieren, dass sie sich an unsere Gesetze halten müssen.“  
(Albus Dumbledore zu Tom Riddle in Harry Potter Band 6)

Das vorliegende Werk untersucht erstmals die Bezüge zwischen dem deutschen Recht und dem Rechtssystem in den Harry-Potter-Büchern. Es gehört damit zu der aus dem anglo-amerikanischen Rechtsraum stammenden Querschnittsdisziplin „Law and Literature“. Literarische Werke erschaffen oftmals nicht nur neue fiktive Rechtssysteme, sondern setzten sich häufig auch kritisch mit gesellschaftlichen Problemen auseinander – beides geschieht auf ganz besondere Art und Weise in der Buchreihe von J.K. Rowling. 

Rowling selbst schafft es wie kaum eine andere Person, eine Welt zu erdenken, die über ein vollständiges politisches System verfügt und nach ihren ganz eigenen Regeln funktioniert. An der Spitze dieser magischen Welt steht das Zaubereiministerium, eine kafkaeske Behörde mit einem aufgeblasenen Bürokratieapparat, die für viel Unrecht verantwortlich ist. Es gelten eigene Gesetze – wie beispielsweise das „Zaubereiverbot Minderjähriger“ oder das „Internationale Geheimhaltungsabkommen“, aber auch Gesetze, die Minderheiten wie bspw. Kobolde gezielt diskriminieren. Als Gericht fungiert ein mit Laien besetztes Gremium, der Zaubergamot. 

Es stellt sich also die Frage: Was sind das für Gesetze, an die sich alle Hexen und Zauberer halten müssen? Welche Besonderheiten gibt es insbesondere im magischen Strafrecht im Vergleich zu unserer Rechtsordnung? 

Jannina Schäffer begibt sich auf eine fantastische Spurensuche und stellt erstmals das Rechtssystem der Harry-Potter-Welt umfassend dar. Im Rahmen einer rechtsvergleichenden Analyse stellt sie das deutsche Recht dem Recht der Zauberer gegenüber. Dabei bezieht sie auch das historische NS-(Un-)Recht von 1933 bis 1945 in ihre Betrachtung mit ein, denn Parallelen zwischen der Machtergreifung Adolf Hitlers und dem Aufstieg Lord Voldemorts sind in der Literaturwissenschaft allgemein anerkannt. Ein Schwerpunkt des Werks liegt auf dem materiellen und prozessualen Strafrecht sowie der Untersuchung, inwiefern das historische und fiktive (Un-)Recht beiden Diktatoren zur Macht verhalf.


Das Interview zum Buch mit der Autorin Jannina Schäffer.

Eigenschaften "Harry Potter und die Gesetze der Macht | E-Book "
Auflage 1. Auflage 2024
Ausstattung pdf
Seitenzahl 540 Seiten
Verlag Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, buchverlag@ruw.de
Sachgebiet Strafrecht, Law in Literature, Recht und Literatur, Harry Potter, Einbeziehung des historischen NS-(Un-)rechts (1933-1945), Besonderheiten im magischen Strafrecht gegenüber unserer Rechtsordnung, Rechtsvergleichender Analyse zwischen deutschem Recht und dem Recht der Zauberer
Zielgruppe Leser, die sich für Harry Potter und die dort herrschenden Gesetzte interessieren. Genauso die Leser, die eine rechtsvergleichende Analyse zwischen deutschem Recht und dem Recht der Zauberer sowie der Einbeziehung des historischen NS-(Un-)rechts (1933-1945) interessiert.
Downloads "Harry Potter und die Gesetze der Macht | E-Book "

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Digitalprodukte

slide 4 to 6 of 24

Das könnte Sie auch interessieren

slide 4 to 6 of 20