Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Christoph Schalast

Christoph Schalast ist Gründer und Managing Partner von Schalast Law | Tax. An der Frankfurt School of Finance und Management leitet er die Studiengänge M und A und Master Financial Law. Die WirtschaftsWoche hat ihn gerade als einen der führenden deutschen Rechtsanwälte für Gesellschaftsrecht und Banking und Finance ausgezeichnet. Seit der Gründung von Deutsche Kreditmarkt-Standards ist er deren Vorsitzender. An der Frankfurt School hat er darüber hinaus seit über 16 Jahren den Forschungsschwerpunkt NPLs - Non Performing Loans - aufgebaut und verantwortet seit 16 Jahren die Branchenkonferenz NPL- Forum.
Deutsche Kreditmarkt-Standards - Band 2

Der Titel in Kürze:

- Präsentiert die jüngsten Arbeitsergebnisse der Arbeitskreise von DKS
- Immer auf dem neuesten Stand durch regelmäßige Aktualisierung
- Mit Musterverträgen und Musterklauseln
- Von führenden Banken und deren DKS Mitgliedern zusammengestellt

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

109,00 €*
Deutsche Kreditmarkt-Standards - Band 2 | E-Book
Der Deutsche Kreditmarkt-Standards e.V. (DKS) entwickelt Muster und Standards für den deutschen Kreditmarkt. Dabei gehören regelmäßige Updates und Anpassung an die jeweils herrschende Rechtslage ebenso zur DKS-Routine wie das Aufgreifen aktueller EU-Regularien, die in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Zu dem Mitgliedskreis von DKS gehören führende Banken sowie Anwaltskanz-leien und im Kreditmarktbereich aktive Unternehmen. Ein Schwerpunkt der DKS-Arbeit und damit auch des vorliegenden Handbuchs Teil 2 liegt im Bereich der Restrukturierung und Sanierung. Hierzu wurden gerade in Verbindung mit dem Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) zahlreiche Muster und Standards entwickelt. Das Handbuch beschreibt den Anpassungsvorgang und liefert die überarbeiteten Muster als Vorlage: Neben einem Muster eines Restrukturierungsplans gibt es Muster einer Restrukturierungsvereinbarung, einer Stillhaltevereinbarung, eines Überbrückungskreditvertrags und eines Sanierungskreditvertrags. Die von der Loan Market Association veröffentlichten Vorlagen für Intercreditor Agreements wurden von viele Banken als zu komplex und umfangreich empfunden. Daher beteiligten sie sich an einer DKS-Arbeitsgruppe, um diesen Bereich mit einem deutschen Standard zu versehen. Herausgekommen sind Muster für die vertragliche und strukturelle Subordination, die ebenfalls Teil des Handbuchs sind. Weitere Themen aus dem Inhalt: - 7. MaRisk Novelle in der Praxis - Privatrecht der Kryptowerte im BGB - True Sale bei „Asset-Backed Securities”-Transaktionen - Kreditzweitmarktgesetz - COMI und COMI-Shift - Grenzüberschreitende Restrukturierung von Finanzinstrumenten in Europa - Leitfaden zur Krisenfrüherkennung

92,99 €*
Deutsche Kreditmarkt-Standards - Band 1

Der Titel in Kürze:

- Präsentiert die jüngsten Arbeitsergebnisse der Arbeitskreise von DKS
- Immer auf dem neuesten Stand durch regelmäßige Aktualisierung
- Mit Musterverträgen und Musterklauseln
- Von führenden Banken und deren DKS Mitgliedern zusammengestellt

 

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)

139,00 €*