

Erscheinungstermin 2. Quartal 2023
2. Aufl. 2023, ca. 200 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-8005-1866-1
Der Titel in Kürze:
- Behandelt den Wirtschaftsausschuss, seine Stellung im Betriebsverfassungsrecht, die Vorgaben des BetrVG und seine Beratungsgegenstände
- Fragerechte des Wirtschaftsausschusses, Rechtzeitigkeit seiner Unterrichtung und zu beachtende Formalien
- Erläuterung der betriebsverfassungsrechtlichen Schlüsselbegriffe
- Neu: Erweiterung um die Beratungspflichten zu den aktuellen Themen LkSG, ESG und zu Fragen der Personalplanung (‘Talents’ / Fachkräftemangel / Integration)
- Kompaktes und zugleich umfassendes Kompendium von erfahrenen Experten
- Für Praktiker aus dem Konzernbereich
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Erscheinungstermin 2. Quartal 2023
Der Wirtschaftsausschuss ist ein Schlüsselgremium im Unternehmen und zugleich für Nicht-Arbeitsrechtler ein Rätsel. Dieses Werk behandelt den Wirtschaftsausschuss, seine Stellung im Betriebsverfassungsrecht, die Vorgaben des BetrVG dazu, und seine Beratungsgegenstände, besonders in Gestalt der „wirtschaftlichen Angelegenheit“. Dabei geht es vor allem um die Fragerechte des Wirtschaftsausschusses, die Rechtzeitigkeit seiner Unterrichtung und die zu beachtenden Formalien. Das Buch begleitet den Leser durch alle Etappen der Beratung mit dem Wirtschaftsausschuss und ist eine verlässliche Quelle für alle maßgeblichen Praxisentscheidungen.
Mit den sich ständig erweiternden Vorgaben aus EU-Regulierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung aber auch mit den sich massiv ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen (Inflation, Lieferkette) wächst und verändert sich auch der betriebliche Beratungsbedarf. Die Neuauflage wurde daher um die Beratungspflichten zu den aktuellen Themen Lieferkettensorgfaltsrecht, ESG und zu Fragen der Personalplanung (‘Talents’ / Fachkräftemangel / Integration) erweitert.
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie