

1. Auflage 2023, 464 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-8005-1809-8
Der Titel in Kürze
- Grundsätze und Philosophie und Ökonomik der Schiedsverfahren
- Auswahl des geeigneten Streitbeilegungsverfahrens
- Schiedsvereinbarungen
- Vorbereitung, Einleitung und Durchführung eines internationalen Schiedsverfahrens, Best Practice
- Die Beweislast im internationalen Schiedsverfahren
- Schiedsverfahren im Internationalen Versicherungsrecht
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Die Schiedsgerichtsbarkeit nimmt nicht nur bei nationalen Gerichten eine Konkurrenzstellung zur herkömmlichen, streitigen Gerichtsbarkeit ein. Ihre inhaltliche, prozessuale Flexibilität, Sachnähe, die Gewährung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen sowie die kürzere Dauer der Schiedsprozesse machen sie für die Parteien juristisch wie wirtschaftlich interessanter. Dies gilt insb. für internationale Streitigkeiten, denn dort tritt zu den materiellrechtlichen Fragen oftmals die schwer zu entscheidende Frage nach der Geltung eines bestimmten nationalen Sachrechts.
Das Werk wendet sich ebenso an international tätige Unternehmen bzw. Anwaltskanzleien, internationale Schiedsrichter, wie auch an interessierte Rechtswissenschaftler, Schiedsgerichte, Gerichte, Mediatoren, Verbraucherstreitschlichter sowie berufsständische Organisationen und Verbände.
Es informiert aus wissenschaftlicher wie praxisorientierter Sicht über die bestehenden aktuellen Möglichkeiten der Schiedsgerichtsbarkeit, nicht nur aus juristischer, sondern auch aus ökonomischer und vertragsgestalterischer Sicht.
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie