

1. Auflage 2020, 146 Seiten, Broschur
978-3-8005-1742-8
Der Titel in Kürze:
- Praktische Zusammenstellung und Gegenüberstellung einer Vielzahl von Schlichtungsmöglichkeiten im Arbeitsrecht
- Tipps und Tricks von Praktikern zur Verhandlungsführung
- Vermittlung des erforderlichen rechtlichen Hintergrundwissens für Praktiker
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia / Hugendubel
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Dieses Handbuch von Praktikern für Praktiker stellt eine Zusammenstellung der unterschiedlichen – klassischen und moderneren – Methoden und Möglichkeiten der außergerichtlichen und gerichtlich unterstützten Streitbeilegung dar.
Es behandelt sowohl die Lösung individualvertraglicher als auch betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte. Behandelt werden u.a. das richterliche Güteverfahren, der Gütetermin, die Einigungsstelle, die Tarifschlichtung, Mediation und Moderation.
Den Schwerpunkt setzt das Buch auf Praxisberichte, die mit der langjährigen Erfahrung der Autoren zahlreiche wertvolle Ratschläge für die Vorbereitung und das Durchführen der Konfliktlösung geben. Die rechtlichen Grundlagen werden dargestellt, jedoch ohne dies mit theoretischen Ausführungen zu verbinden. „Garniert“ werden die Ausführungen mit einem Beitrag eines Psychologen, der die emotionale Seite des Konflikts beleuchtet.
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie