• ANKüNDIGUNG

Praxishandbuch Investitionskontrolle in Deutschland und Europa

ca. 139,25 €

Erscheinungstermin 3. Quartal 2023

1. Auflage 2023, ca. 500 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-8005-1824-1

Der Inhalt in Kürze: 

- Historischer Kontext der Investitionskontrolle
- Von der Investitionskontrolle erfasste Unternehmenserwerbe
- Sektorspezifische und sektorübergreifende Prüfung
- Untersagungstatbestände der Investitionskontrolle
- Investitionskontrollrechtliches Verwaltungsverfahren

Menge
Vorbestellbar, wir liefern nach Erscheinen. Der endgültige Ladenpreis wird bei Erscheinen des Buches festgelegt.

 

Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.

Erscheinungstermin 3. Quartal 2023

Die staatliche Kontrolle von Unternehmenserwerben durch ausländische Investoren ist in den vergangenen Jahren ein wichtiges Thema im Bereich Mergers & Acquisitions geworden. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern der Welt werden Unternehmenserwerbe durch ausländische Investor*innen seitens der zuständigen staatlichen Stellen kritisch geprüft. Die geopolitischen Veränderungen der letzten Jahre haben hierzu wesentlich beigetragen. Es sind keine Ausnahmen mehr, dass die für die Investitionskontrolle zuständigen staatlichen Stellen Unternehmenserwerbe untersagen oder eine Freigabe von Zusagen der beteiligten Unternehmen abhängig machen.

Zahlreiche Praktiker*innen – allesamt mit erheblichen Erfahrungen im Bereich Investitionskontrolle – erklären im Praxishandbuch, wie Investitionskontrolle in Deutschland funktioniert und welche Fallstricke beteiligte Unternehmen im Blick haben müssen. Für diese Zwecke werden unter anderem die Hintergründe der Investitionskontrolle in Deutschland und Europa dargestellt, die formelle und materielle Investitionskontrolle beschrieben und das Prüfverfahren erläutert. Eine Zusammenstellung von relevanten Formularen und „Best Practice-“Listen rundet das Praxishandbuch ab.

Das Werk bietet damit einen kompletten Überblick über die für Investitionskontrolle in Deutschland relevanten Fragen und ermöglicht Leser*innen ein sicheres Navigieren in diesem hoch relevanten Themengebiet.

978-3-8005-1824-1

Angaben zum Buch

Auflage
1. Auflage 2023
Seitenzahl
ca. 500 Seiten
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Reihe
Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch
Ausstattung
Broschur
Höhe (cm)
210
Breite (cm)
148
Sachgebiete
Investitionskontrolle, Foreign Direct Investment Review, FDI, AWG, AWV, WTO-Recht, sektorspezifische Prüfung, sektorübergreifende Prüfung, Anteilserwerb, Anteilsschwellen,
Umgehungsgeschäfte, Prüfrecht, Meldepflicht, Vollzugsverbot, Unbedenklichkeits-bescheinigung, Fristen, Anordnungen und öffentlich-rechtliche Verträge, Freigabe, gerichtlicher Rechtsschutz
Zielgruppen
M&A-Berater, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Notare, Richter, Behördenmitarbeiter, juristische Ausbildung & Lehre