Dass das Zusammenspiel von (stärker verbraucherorientiertem) allgemeinem Lebensmittelrecht einerseits und (stärker erzeugerorientiertem) Marktordnungs- und Agrarrecht andererseits interessant und schwierig sein kann, illustrieren zwei höchstrichterliche Entscheidungen des Jahres 2017 – nämlich EuGH vom 14.06.2017 (Tofu Town) und BGH vom 21.09.2017 (Kulturchampignons).
Diese Judikate waren Anlass, Fragen im Grenzbereich zwischen Lebensmittel- und
Agrarrecht systematisch und unter besonderer Berücksichtigung der
praxisrelevanten Problemkreise Kennzeichnung, Überwachung und Vermarktung
nachzugehen. Experten aus Rechtspraxis und Wissenschaft geben im vorliegenden
Tagungsband Antworten auf diese und weitere Fragen.