

2021, 420 Seiten, Broschur
978-3-8005-1753-4
Der Titel in Kürze:
- Verhältnis zwischen Kartellrecht und Datenschutzrecht
- Verhältnis zwischen Innovation und Kartellrecht
- Kartellrechtliche Einordnung digitaler Plattformen
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Die vorliegende Arbeit untersucht zum einen das Verhältnis zwischen Kartellrecht und Datenschutzrecht, wie es auch Gegenstand des Facebook-Beschlusses des BGH war, zum anderen das Verhältnis von Innovation und Kartellrecht.
Im Kontext der Dynamik des Wettbewerbs und der Bedeutung von Wissen in der Informationsgesellschaft formuliert sie eine Theorie zur Findung kartellrechtlicher Entscheidungen unter Unsicherheit und Dynamik. Die daraus resultierende materielle Abwägungslehre bezieht die wirtschaftsverfassungsrechtlichen Grundrechte und Grundfreiheiten ein, die als wahrgenommene tatsächliche Entfaltungsfreiräume für Innovation stehen können.
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie