Der strafprozessuale Zugriff auf Inhaltsdaten in der Cloud

83,18 €
Bruttopreis zzgl. Versandkosten Lieferzeit 2-4 Werktage

1. Aufl. 2020, 216 Seiten, Broschur
978-3-8005-1755-8

Cloud Computing-Technologie ist aus vielen Bereichen unseres privaten und beruflichen Alltags nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind viele Fragen des strafprozessualen Umgangs mit dem Phänomen bis heute nicht hinreichend geklärt

Zeitnah nach Erscheinen auch als E-Book erhältlich
Menge
Lieferzeit 2-4 Werktage

 

Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.

Cloud Computing-Technologie ist aus vielen Bereichen unseres privaten und beruflichen Alltags nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind viele Fragen des strafprozessualen Umgangs mit dem Phänomen bis heute nicht hinreichend geklärt. Auch nach der jüngsten Reform der 100a/b StPO bleibt in vielen Konstellationen nur der Rückgriff auf den herkömmlichen Katalog strafprozessualer Zwangsmaßnahmen.

Der Autor zeigt, dass einer zeitgemäßen Auslegung der entsprechenden Vorschriften verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt sind. Zudem stellen die regelmäßig grenzüberschreitenden Ermittlungen in Cloud-Sachverhalten die Strafverfolgungsbehörden vor Probleme, die auf der Basis des geltenden Rechts nicht zufriedenstellend zu lösen sind. Der Autor deutet auf der Basis jüngster Vorschläge im Europarecht eine mögliche Lösung dieser Probleme an.

978-3-8005-1755-8

Angaben zum Buch

Auflage
1. Aufl. 2020
Seitenzahl
216 Seiten
Verlag
Deutscher Fachverlag
Reihe
Kommunikation & Recht
Ausstattung
Broschur
Höhe (cm)
210
Breite (cm)
148
Sachgebiete
Datenschutzrecht
Strafrecht
Zielgruppen
Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte