Chinesisches Zivil- und Wirtschaftsrecht, Band 1

167,29 €
Bruttopreis zzgl. Versandkosten Lieferzeit 2-4 Werktage

2015, 362 Seiten. geb.
978-3-8005-1585-1

Das Buch führt in die grundlegenden Rechtsbereiche ein, die bei einer Geschäftstätigkeit in China von Bedeutung sind, und richtet sich vor allem an deutsche Unternehmen und Wirtschaftskanzleien, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassen wollen, aber auch an Wissenschaftler und Studierende.

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia / Hugendubel
Menge
Lieferzeit 2-4 Werktage

 

Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.

China befindet sich seit Beginn der Reform und Öffnung Anfang der 1980er Jahre auf dem Weg von einem sozialistischen zu einem marktorientierten Wirtschaftssystem. Begleitet wird dieser Weg von einem allmählichen Aufbau von Rechtsgrundlagen für den Geschäftsverkehr.

Das chinesische Zivilrecht besteht derzeit aus verschiedenen Gesetzen, die zusammengenommen den Regelungsbereich des deutschen BGB umfassen. Bislang fehlt eine systematische Gesamtdarstellung des chinesischen Zivilrechts, obwohl unzureichende Kenntnis und Mangel an Systematisierung dieser Rechtsmaterie zu den größten Hindernissen für eine nachhaltige Aktivität auf dem chinesischen Markt gehören. Zielgruppe des Buches sind vor allem deutsche Unternehmen und Wirtschaftskanzleien, die bereits auf dem chinesischen Markt tätig sind oder dort Fuß fassen wollen, aber auch Wissenschaftler und Studierende, die einen vertieften Einblick in das chinesische Zivilrecht suchen.

Das Buch führt in die grundlegenden Rechtsbereiche ein, die bei einer Geschäftstätigkeit in China von Bedeutung sind: allgemeines und besonderes Schuldrecht, Sachenrecht und Internationales Privatrecht. Zugleich werden mit dem Familien- und Erbrecht Rechtsbereiche behandelt, denen in Werken zum chinesischen Zivilrecht bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, obwohl diese besonders reizvoll erscheinen, um die traditionellen chinesischen Rechtsvorstellungen zu verstehen, die eine nicht immer einfach zu erkennende Verbindung mit Elementen des ehemaligen sozialistischen Rechtskreises eingegangen sind.

Die Autoren der Beiträge in dem Buch sind chinesische und deutsche Experten, die mehrjährige Erfahrungen im Umgang mit dem chinesischen Recht vorweisen.

__________

Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil

Zur Bestellung

978-3-8005-1585-1

Angaben zum Buch

Auflage
1. Aufl. 2015
Seitenzahl
362
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Reihe
Wirtschaftsrecht international
Ausstattung
Hardcover
Höhe (cm)
218
Breite (cm)
151
Gewicht (g)
689
Sachgebiete
Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein
Zielgruppen
Deutsche Unternehmen und Wirtschaftskanzleien, Wissenschaftler und Studierende der Rechtswissenschaft und der Sinologie, Rechtsvergleicher, Unternehmensjuristen

Download

Chin.Ziv.Wirt. Bd. 2 Autoren

Chinesiches Zivil- und Wirtschaftsrecht Bd. 2 Autoren

Download (171.45k)

Chin.Ziv.Wirt. Bd. 2 Inhaltsver.

Chinesiches Zivil- und Wirtschaftsrecht Bd. 2 Inhaltsverzeichnis

Download (268.89k)

Chin.Ziv.Wirt. Bd. 2 Leseprobe

Chinesiches Zivil- und Wirtschaftsrecht Bd. 2 Leseprobe

Download (361.89k)

Chin.Ziv.Wirt. Bd. 2 Vorwort

Chinesiches Zivil- und Wirtschaftsrecht Bd.2 Vorwort

Download (142.74k)

Weitere Empfehlungen für Sie