

2021, 1.072 Seiten, geb.
978-3-8005-1739-8
Der Titel in Kürze:
- Umfassende Darstellung der zivil-, aufsichts-, bilanz- und steuerrechtlichen Fragen zu Kryptowährungen und Token
- Hochkarätiges Autorenteam aus Lehre, Beraterschaft und Finanzverwaltung
- Systematische Erläuterungen aller wichtiger Fragen aus der Praxis
- Hochaktuell: Berücksichtigt die Neuerungen der letzten Jahre
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Die Themen Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Token gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dabei rücken neben den technischen Rahmenbedingungen die rechtliche, bilanzielle und steuerliche Behandlung der einzelnen Kryptowährungen sowie der unterschiedlichen Arten von Token zunehmend in den Fokus. Gleichwohl steht die rechtliche Durchdringung von Kryptowerten noch am Anfang.
Hier setzt das vorliegende Handbuch an, das alle wichtigen Themen aus diesem Bereich systematisch und didaktisch sinnvoll aufarbeitet. Es bietet dem Anwender die Möglichkeit, sich rasch in diese neuen Gebiete einzuarbeiten. Das Handbuch stellt zunächst die ökonomischen und technischen Grundlagen von Kryptowährungen und Token dar und befasst sich dann vertieft mit deren inländischen zivil-, aufsichts-, bilanz- und steuerrechtlichen Implikationen.
Neben der Seite des Emittenten wird jeweils auch die Perspektive des Inhabers von Kryptowährungen und Token beleuchtet. Anmerkungen zum Wettbewerbs-, Datenschutz-, Geldwäsche- und Strafrecht sowie internationale Perspektiven (Zusammenfassung der parallelen Entwicklung in anderen Jurisdiktionen wie Österreich, Liechtenstein und Luxemburg) runden die Darstellung ab.
Auszug Rezension
„…Zusammengefasst: Das Handbuch "Krypto-Währungen und Token" von Omlor/Link vermittelt einen soliden, strukturierten und aktuellen Einstieg in die verschiedensten rechtlichen Fragestellungen einer neuartigen technologiebasierten Wirtschaftsweit. Die schnelllebigen und disruptiven Entwicklungen dieses Rechtsgebiets werden schnell weitere Auflagen des Handbuchs erforderlich machen. Der Grundstein dafür ist mit der vorliegenden ersten Auflage des Handbuchs gelegt.“
WP, StB Prof. Dr. Ulrich Prinz, ypog law, Köln, in FinanzRundschau 16/2021 zur Vorauflage
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie