

2. Auflage 2021, 1.414 Seiten, geb.
978-3-8005-1728-2
Der Titel in Kürze:
- Umfassende Darstellung des Datenschutzrechts (DSGVO und BDSG)
- Schwerpunktkapitel zu wichtigen Fragen wie Cloud Computing, Web Tracking, Customer Relationship Management und Künstliche Intelligenz
- Von Datenschutzspezialisten aus der Praxis verfasst
- Mit Schwerpunkt auf der Unternehmenspraxis
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Die Einhaltung der DSGVO und des BDSG stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Beide Regelwerke zeichnen sich einerseits durch umfassende Regelungen, andererseits durch sehr abstrakte Vorgaben aus. Die Datenschutzbehörden äußern sich nur zu einzelnen Themen und dann im Regelfall mit strengen Positionen. Es bleibt also den Unternehmen selbst überlassen, pragmatische und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.
Vor diesem Hintergrund richtet sich das Praxishandbuch an alle Datenschutzpraktiker. Es liefert umfassende Lösungen für die Vielzahl an Fragestellungen, die sich im Unternehmen ganz praktisch bei der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen ergeben. Dabei geht es nicht nur um die Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems. Das Handbuch dient auch als Ratgeber bei der Bewältigung datenschutzrechtlicher Fragen, für die es pragmatische, aber zugleich rechtssichere Lösungen bietet.
Besondere Kapitel behandeln praxisrelevante Fragen wie das Web Tracking sowie auch das Datenschutzrecht in Österreich. Die zweite Auflage berücksichtigt viele seit Bestehen der neuen Rechtslage ergangene Urteile sowie die Stellungnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden und des Europäischen Datenschutzausschusses.
Bearbeitet von
Dr. Marian Arning, LL.M.; Dr. Ulrich Baumgartner, LL.M. (King’s College London); Ingo Braun; Cay Lennart Cornelius; Eva Gardyan-Eisenlohr; Dr. Tina Gausling, LL.M. (Columbia University); Stephan Hansen-Oest; Carmen Heinemann; Per Meyerdierks; Dr. Flemming Moos; Leif Rohwedder; Dr. Tobias Rothkegel; Dr. Jens Schefzig; Laurenz Strassemeyer; Dr. Anna Zeiter, LL.M. (Stanford).
"Insgesamt gelingt es den erfahrenen Autoren praxisrelevante Rechtsfragen durch strukturierte, prägnante und verständliche Lösungen zu beantworten. Der Datenschutzpraktiker, ob intern im Unternehmen oder extern als Berater, erhält ein herausragendes Werk, das ihn in seiner täglichen Arbeit unterstützt, wertvolle Hilfestellungen gibt und ein fundiertes Wissen zur eigenständigen Bewältigung seiner Aufgaben vermittelt."
Buchbesprechung von Herrn Andreas Schmidt, LL.M. im „Datenschutzberater“"Dieses Werk ist bestimmt nicht das günstigste zum Thema DSGVO, sicherlich aber eines, das im Regal eines Datenschutz-Praktikers nicht fehlen sollte."
RA MICHAEL ROHRLICH, Würselen, ZAP Nr. 21/2021
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie