GmbH-Recht in der Praxis

139,25 €
Bruttopreis zzgl. Versandkosten Lieferzeit 2-4 Werktage

4. Auflage 2019, 624 Seiten, geb.
978-3-8005-1686-5

Das Buch informiert, nun in 4. Auflage, leicht verständlich und zugleich vollständig über die wesentlichen Grundzüge des GmbH-Rechts: von der Gründung bis zur Liquidation der Gesellschaft und zur GmbH in der Insolvenz.

Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei
Thalia / Hugendubel
Menge
Lieferzeit 2-4 Werktage

 

Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.

Das Buch informiert, nun in 4. Auflage, leicht verständlich und zugleich vollständig über die wesentlichen Grundzüge des GmbH-Rechts: von der Gründung bis zur Liquidation der Gesellschaft und zur GmbH in der Insolvenz.

Die Neuauflage macht den Nutzer mit der Entwicklung vertraut, die das GmbH-Recht seit den Änderungen durch das MoMiG genommen hat, und behandelt dabei verstärkt auch Fragen der Vertragsgestaltung. Sie legt besonderes Augenmerk auf die Rechtsprechung des BGH und berücksichtigt die aktuellen, durch Rechtsprechung und deutsche wie europäische Gesetzgebung veranlassten Neuerungen zur Gesellschafterliste (Geldwäscheprävention; GesellschafterlistenVO). Die Entscheidung des VIII. Senats des BGH vom 26.9.2018 zur Gewährleistung beim Kauf von GmbH-Anteilen ist bereits eingearbeitet, ebenso die weitere höchstrichterliche Rechtsprechung zu allen hier relevanten Fragen.

Eingehend erläutert sie auch die Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Insolvenz einer Gesellschaft; dies gilt für das Eröffnungsverfahren und die insolvenzrechtliche Behandlung von Gesellschafterhilfen ebenso wie für die Haftung der Geschäftsführer und der Gesellschafter in der Eigenverwaltung.

978-3-8005-1686-5

Angaben zum Buch

Auflage
4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
Seitenzahl
624
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Reihe
Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch
Ausstattung
Hardcover
Höhe (cm)
218
Breite (cm)
151
Gewicht (g)
800
Sachgebiete
Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein
Gesellschaftsrecht
Recht
Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete
Stellvertretungsrecht, organschaftliche Vertretung
Vertragsrecht
Zielgruppen
Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Unternehmensjuristen und Notare

Weitere Empfehlungen für Sie