KSchG - Kündigungsschutzgesetz

Kommentar

139,25 €
Bruttopreis zzgl. Versandkosten Lieferzeit 2-4 Werktage

11. Aufl. 2018, 730 Seiten, geb.
978-3-8005-3290-2

Der Kommentar erläutert das Kündigungsschutzgesetz und die mit ihm zusammenhängenden Regelungen über die außerordentliche Kündigung. Die allgemeinen Vorschriften des Kündigungsrechts werden in den ausführlichen Vorbemerkungen erörtert.

Menge
Lieferzeit 2-4 Werktage

 

Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.

Der Kommentar erläutert das Kündigungsschutzgesetz und die mit ihm zusammenhängenden Regelungen über die außerordentliche Kündigung. Die allgemeinen Vorschriften des Kündigungsrechts werden in den ausführlichen Vorbemerkungen erörtert. Dort werden auch die – in jüngster Zeit vielfach ergänzten und geänderten – Bestimmungen des Sonderkündigungsschutzes, insbes. des MuSchG und des SGB IX, ausführlich erläutert.

Das Kündigungsschutzgesetz ist seit Erscheinen der 10. Auflage 2013 im Wesentlichen unverändert geblieben. Die 11. Auflage zeichnet, unter Mitarbeit eines erweiterten Autorenteams, die durch die seither ergangene Rechtsprechung und Literatur erfolgte Konsolidierung des Kündigungsschutzrechts nach und setzt sich mit deren Einzelheiten kritisch auseinander. Sie gibt so der Praxis eine verlässliche Grundlage zur Bewältigung neuer Fragen.

Besonderer Wert wird auf die Erörterung von Einzelfällen der verhaltensbedingten, personenbedingten und betriebsbedingten Kündigung sowie der Änderungskündigung gelegt.

__________

Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil

Zur Bestellung

978-3-8005-3290-2

Angaben zum Buch

Auflage
11., neu bearbeitete Auflage 2018
Seitenzahl
730
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Reihe
Recht Wirtschaft Steuern - Kommentar
Ausstattung
Hardcover
Höhe (cm)
218
Breite (cm)
151
Gewicht (g)
1000
Sachgebiete
Arbeitsgerichtliches Verfahrensrecht
Arbeitsrecht, allgemein
Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen
Arbeitsvertragsrecht
Recht
Zielgruppen
Arbeitsgerichte, Rechtsanwälte, Vertreter von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden
Personalabteilungen von Unternehmen, des Staates, der Kommunen und anderer öffentlicher Einrichtungen sowie der Kirchen

Weitere Empfehlungen für Sie