

7. Aufl. 2017, 646 Seiten, geb.
978-3-8005-3286-5
Der Titel in Kürze:
- Bewährtes Standardwerk auf aktuellstem Stand
- Übersichtliche Darstellung mit hohem Praxisbezug
- Problemlösungshinweise auf Grundlage der Rechtsprechung
- Bewährt gut strukturiert
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Recht und Praxis der Betriebsverfassung haben sich seit Erscheinen der Vorauflage im Jahr 2010 weiter entwickelt. Vor allem die für das Betriebsverfassungsrecht zuständigen beiden Senate des BAG haben dieser Entwicklung ihren Stempel aufgedrückt. Darauf war mit einer gründlichen Überarbeitung und im organisatorischen Bereich auch nicht unbeträchtlichen Erweiterung zu reagieren. Dabei waren die für die Praxis sehr wichtigen Wahlvorschriften komplett neu zu kommentieren, und es war die am 1. April 2017 in Kraft tretende Regelung einzuarbeiten, nach der Leiharbeitnehmer bei der Berechnung von Arbeitnehmerzahlen im Entleiherbetrieb nun stets zu berücksichtigen sind.
Um diesen Entwicklungen rechtzeitig zur Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen 2018 Rechnung zu tragen, haben sich Herausgeber und Verlag entschlossen, diesen Kommentar, der seit Jahrzehnten zum Klassiker geworden ist, in zwei Bänden erscheinen zu lassen. Band 1 kommentiert nach einer Einleitung ausführlich den organisatorischen Teil des Gesetzes einschließlich der Wahlordnung auf neuestem Stand der Rechtsprechung und enthält sowohl den kompletten Text des BetrVG als auch einen Überblick über das Gesetz über Europäische Betriebsräte (EBRG). Der Band 2 erläutert übersichtlich und praxisnah die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsvorschriften des Betriebsrats in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
__________
Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie