

4. Aufl. 2018, 840 Seiten, geb.
978-3-8005-1624-7
Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz 2017 hat erhebliche Änderungen für KWK-Anlagen gebracht. Diese werden praxisnah erläutert.
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Die Ziele der Energiewende für 2050 sind heute nicht mehr Gegenstand ideologischer Debatten, sondern Gegenstand rechtlicher Umsetzung.
Der Kommentar stellt in 6 Bänden die legislativen Instrumente zur Verwirklichung der Energiewende in Deutschland dar. Das KWKG 2017 ist eines dieser Instrumente. Es soll sowohl für den industriellen Sektor als auch für die Haushaltskunden einen wichtigen Beitrag dazu leisten, durch die Neuregelungen die Energieinfrastruktur durch Kosten- und CO2 -Einsparungen zu entlasten. Diese Zielsetzung des KWKG 2017 muss im Hinblick auf die digitalen Steuerungsmöglichkeiten der Strommärkte optimal in die vorhandenen Systeme eingepasst werden.
Der Kommentar behandelt durch kompetente, praxisnahe Autoren die Anwendung der in vielen Details Zweifelsfragen aufwerfenden Einzelbestimmungen des KWK-Gesetzes, um so der Rechtspraxis klare Lösungen anzubieten.
Bitte beachten Sie auch den Vorzugspreis für das Gesamtpaket der 4. Auflage!
__________
Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie