

1. Aufl. 2017, 1838 Seiten, geb.
978-3-8005-2096-1
Das Thema „private Kapitalanlagen" hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Bedeutung gewonnen, wobei vor allem die Besteuerung dieser Anlagen im Zentrum der Aufmerksamkeit stand. Bis heute gibt es auf dem deutschen Markt kein Werk, das die steuerlichen Aspekte privater Kapitalanlagen umfassend darstellt. An dieser Lücke setzt das vorliegende Handbuch an.
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Das Thema „private Kapitalanlagen" hat in den letzten Jahrzehnten stetig an Bedeutung gewonnen, wobei gerade die Besteuerung dieser Anlagen oftmals im Zentrum der Aufmerksamkeit stand. Bis heute gibt es auf dem deutschen Markt kein Werk, das die steuerlichen Aspekte privater Kapitalanlagen umfassend darstellt. An dieser Lücke setzt das vorliegende Handbuch an.
Es behandelt alle wichtigen Themen aus dem Bereich der Besteuerung privater Kapitalanlagen in systematisch und didaktisch sinnvoller Weise und ermöglicht auf diese Weise ein schnelles Einarbeiten in sich immer wieder stellende Praxisfragen. Dargestellt werden die Grundtatbestände der Kapitalanlagebesteuerung, das Kapitalertragsteuer- und Veranlagungsverfahren, die Besteuerung von Investmentanteilen, das Internationale und Europäische Steuerrecht, die steuerliche Behandlung von Umwandlungen und Kapitalmaßnahmen, die Informationsmöglichkeiten der Finanzverwaltung, das Steuerstrafrecht und die Selbstanzeige, die Behandlung von Kapitalanlagen im Erbschaftsteuerrecht, die Besteuerung von Stiftungen und die steuerlichen Aspekte der Altersvorsorge und Vermögensleistungen. Abgerundet wird das Werk durch die wichtigsten Gesetzestexte und Verwaltungsschreiben aus dem Bereich der Besteuerung privater Kapitalanlagen.
Das Buch behandelt den Bereich der Besteuerung privater Kapitalanlagen als eines der ersten Werke umfassend und vollständig. Die einzelnen Kapitel stammen von erfahrenen Praktikern aus der Beraterschaft und der Finanzverwaltung, was einen hohen Praxisbezug gewährleistet. Das Buch berücksichtigt alle Gesetzesreformen und Entwicklungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Schrifttum der letzten Jahre und ist auf diese Weise hochaktuell. Grafiken und Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die komplexe Materie.
__________
Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie