

4. Aufl. 2018, 3180 Seiten, geb.
978-3-8005-1562-2
Die Rechtsverordnungen zum EU-Recht und zum EnWG berücksichtigen alle Änderungen, die durch den Gesetzgeber bis zum Mai 2018 vorgenommen worden sind. Ebenso sind die Rechtsprechung und Literatur bis zu diesem Zeitpunkt eingearbeitet.
Innerhalb Deutschlands und Österreichs versandkostenfrei.
Band 3 erläutert die europäischen und deutschen Rechtsverordnungen, die sich auf die in Band 1 und 2 des Berliner Kommentars erläuterten Gesetze beziehen. Insgesamt werden 6 EU-Verordnungen und 18 deutsche Rechtsverordnungen zum Energierecht kommentiert. Die auf Ermächtigungsgrundlagen des EEG 2017 und des KWKG 2017 beruhenden Rechtsverordnungen werden jeweils in den Bänden 5 und 6 zusammen mit den Gesetzen, die sie konkretisieren, erläutert.
Zu den praktisch bedeutsamsten, in Band 3 abgedruckten Verordnungen gehören die Entgelt- und Zugangsverordnungen zu den Strom- und Gasnetzen, die Anreizregulierungsverordnung sowie die EU-REMIT-Verordnung. Auf eine Erläuterung der EU-Richtlinien ist dagegen verzichtet worden, weil diese durch die Pflicht zur Umsetzung voll in die nationale Gesetzgebung eingehen. Im Rahmen der Erläuterungen des materiellen Rechts wird aber auf den EU-rechtlichen Hintergrund eingegangen und geprüft, ob und inwieweit die der Norm zugrunde liegende EU-Richtlinienvorschrift nach Wortlaut und Zweck durch die nationale Vorschrift umfassend umgesetzt wird.
Bitte beachten Sie auch den Vorzugspreis für das Gesamtpaket der 4. Auflage!
__________
Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil
Angaben zum Buch
Weitere Empfehlungen für Sie