Kommentare


-
-
Joachim Moritz, Thomas A. Jesch, Alexander Mann (Hrsg.)
Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht, Band 2
Erscheinungstermin Sommer 2019
Mit dem Investmentsteuerreformgesetz hat der Gesetzgeber das Investmentsteuerrecht seitdem 1. Januar 2018 auf eine völlig neue Grundlage gestellt. Dementsprechend ist auch der vorliegende Kommentar komplett neu bearbeitet.
-
-
Jürgen Taeger, Detlev Gabel (Hrsg.)
DSGVO - BDSG
Das Werk kommentiert leicht verständlich, aktuell und praxisnah die DSGVO wie auch das neue BDSG. Datenverarbeiter erhalten damit eine umfassende Darstellung mit Handlungsempfehlungen zum gesamten neuen Datenschutzrecht.
-
-
Markus J. Friedl, Mauricio Hartwig-Jacob, Roland Schmidtbleicher (Hrsg.)
SchVG
Erscheinungstermin Frühjahr 2019
Dieser Kommentar erläutert die einzelnen Paragraphen des Schuldverschreibungsgesetzes (SchVG) auf der Grundlage der seither ergangenen Rechtsprechungen und berücksichtigt dabei auch aktuelle BGH-Entscheidungen. Im Zuge der Kommentierungen werden sämtliche rechtlichen und praktischen Probleme bei der Emission und Restrukturierung von Schuldverschreibungen angesprochen und Lösungswege aufgezeigt.
-
-
Manfred Löwisch, Guido Schlünder, Günter Spinner, Frank Wertheimer
KSchG
Der Kommentar erläutert das Kündigungsschutzgesetz und die mit ihm zusammenhängenden Regelungen über die außerordentliche Kündigung. Die allgemeinen Vorschriften des Kündigungsrechts werden in den ausführlichen Vorbemerkungen erörtert.
-
-
Uta Zentes, Sebastian Glaab
GwG – Geldwäschegesetz
Erscheinungstermin Oktober 2019
Das Geldwäschegesetz ist Ausgangspunkt jeder präventiven Tätigkeit zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Die Beachtung des GwG gehört ebenso wie eine risikoorientierte Präventionsarbeit zu einem geordneten Risikomanagement; umgekehrt kann eine Missachtung zu Sanktionen der Aufsichtsbörden und Reputationsverlust führen.
-
-
Joerg Brammsen, Simon Apel
GeschGehG
Erscheinungstermin Dezember 2019
Das neue GeschGehG stellt in Umsetzung der Geschäftsgeheimnis-Richtlinie EU 943/2016 eine grundlegende Neuaufstellung des deutschen Regimes für den Betriebs- und Geschäftsgeheimnisschutzes dar. Bislang im Wesentlichen strafrechtlich in den §§ 17 ff. UWG.

