-
-
Joachim Moritz, Ulf Klebeck, Thomas A. Jesch (Hrsg.)
Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht, Band 1
KAGB (Kapitalanlagegesetzbuch)
Frankfurter Kommentar, Juni 2016, LXII, 4.997 Seiten, Geb., 2 Teilbände im Schuber
Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und WirtschaftISBN 978-3-8005-1570-7
-
Bestell-Nr. 1570 529,00 EUR* je incl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Inhaltsverzeichnis
Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil
Nutzen Sie das Buch jetzt auch dauerhaft in der R&W-Online Datenbank und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- optimale Suchfunktion
- jederzeit und überall recherchierbar
- Preisvorteil
Inhalt
Vorwort
Inhalt
Leseprobe
Rezension
Die europarechtlichen Vorgaben der viel beachteten und diskutierten AIFM-RL (Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds) hat der deutsche Gesetzgeber zum Anlass genommen, das deutsche Investmentrecht insgesamt auf ein neues Rechtsfundament zu stellen.
Das am 22.7.2013 in Kraft getretene Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) löst dabei nicht nur das Investmentgesetz mit seinem beschränkten Anwendungsbereich ab, sondern zielt auf ein geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Manager. Unter Aufhebung des Investmentgesetzes werden nicht nur die Regelungen zur Umsetzung der OGAW-RL (Richtlinie des Rates vom 20. Dezember 1985 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) in das KAGB integriert und in Umsetzung der AIFM-RL umfassende Regelungen für Manager von sog. AIF (alternativen Investmentfonds) geschaffen, sondern auch eine Regulierung der offenen und geschlossenen Investmentfonds selbst ist nunmehr im KAGB vorgesehen.
Dieser Kommentar bildet das neue KAGB, unter Berücksichtigung des im März 2016 in Kraft getretenen OGAW-V-UmsG, praxisnah und umfassend ab.
Zielgruppen
Kapitalanlagegesellschaften, Emissionshäuser, Investmentfonds, Initiatoren geschlossener Fonds, private und institutionelle Investoren, Geschäfts- und Investmentbanken, Vermittler von Kapitalanlagen, Asset Manager, Depotbanken, Versicherungen, Pensionsfonds sowie Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ebenso wie Bankenverbände, Aufsichts- und Finanzbehörden
Sachgebiete
Kapitalanlagerecht, Kapitalanlagegesetzbuch, Investmentrecht, AIFM-Richtlinie, alternative Investmentfonds, OGAW-Richtlinie, offene und geschlossene Investmentfonds, OGAW-V-UmsG
Bitte beachten Sie auch den Vorzugspreis für das Gesamtpaket dieses Kommentars!
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. und zzgl. Versandkosten.