Besteuerung der öffentlichen Hand | E-Book
Produktinformationen "Besteuerung der öffentlichen Hand | E-Book"
Tax Compliance und steuerliche Pflichten betreffen zunehmend auch die öffentliche Hand in ihrer Rolle als Steuerschuldnerin. Durch § 2b UStG steigt die Zahl der umsatzsteuerrelevanten Sachverhalte stark an, sodass sich die Compliance-Anforderungen im öffentlichen Sektor denen anderer Markt- und Wettbewerbsteilnehmer angleichen. Die öffentliche Hand hat eine besondere Vorbildfunktion bei der Einhaltung steuerlicher Pflichten und ist bestrebt, durch eine hohe Regelkonformität den Vorwurf von Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten zu vermeiden.
Für einen umfassenden Compliance-Ansatz beschränkt sich die Untersuchung der Prozesse und Sachverhalte einer öffentlichen Einrichtung nicht nur auf umsatzsteuerliche Risiken, sondern umfasst auch die Ertragsteuer und weitere Steuerarten. Ertragsteuerliche Risiken bestehen häufig bereits beim Erkennen eines Betriebs gewerblicher Art, der korrekten Erfassung seines Betriebsvermögens, der Zuordnung von Betriebsausgaben sowie der Führung des steuerlichen Einlagekontos. Im Fokus stehen dabei insbesondere Dauerverlustbetriebe und Fragen des kommunalen Querverbunds.
Der Tagungsband bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen, Entwicklungen und innovativen Ansätze aus Sicht der Wissenschaft und Praxis. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen geben fundierte und praxisnahe Einblicke in die komplexen Zusammenhänge der Besteuerung der öffentlichen Hand.
Mit Beiträgen von:
Andreas Brockmann; Jens Dörr; Prof. Dr. Sascha Gieseler; Prof. Dr. Stefan Holzner; Bernd Klee; Martin Kronawitter; Sandra Lutz; Prof. Dr. Gregor Nöcker; Dr. Susanne Nusser; Dr. Iris Rauskala (Rektorin HVF); Prof. Dr. Gunda Maria Rosenauer; Prof. Dr. Christoph Schmidt; Prof. Dr. Michael Stahlschmidt; Minister Thomas Strobl (Innenminister BW); Prof. Dr. Michael Szczesny; Lisa Treimer
Auflage | 1. Auflage 2025 |
---|---|
Ausstattung | Broschur |
Seitenzahl | 468 Seiten |
Verlag | Fachmedien Recht und Wirtschaft, Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, buchverlag@ruw.de |
Sachgebiet | Tax Compliance; steuerliche Pflichten; Umsatzsteuer; Ertragsteuer; Steuerarten; Betriebsvermögen; Betriebsausgaben; steuerliches Einlagekonto; Dauerverlustbetriebe; kommunaler Querverbund; Besteuerung der öffentlichen Hand; Compliance-Anforderungen; Steuerstrafrecht; Ordnungswidrigkeiten; öffentliche Hand; Vorbildfunktion; Regelkonformität; Wissenschaft; Praxis; innovative Ansätze; Herausforderungen; Entwicklungen |
Zielgruppe | Öffentliche Hand; Steuerschuldnerinnen; Marktteilnehmer; Wettbewerber; öffentliche Einrichtungen; Wissenschaftler; Praktiker; Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen. |
Herausgeber | Tanja Leibold , Claudia Gassner |
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Weitere Digitalprodukte
Das könnte Sie auch interessieren
Dieser praxisnahe Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) behandelt systematisch die Probleme der einzelnen Paragraphen des Gesetzes, ordnet es in die Gesamtrechtsordnung ein und berücksichtigt auch die zivilrechtlichen Aspekte.
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB) u.a. bei Thalia / Hugendubel
Inhalt in Kürze:
- Präsentation und Auswertung einer Studie mit über 700
TeilnehmerInnen, die ein juristisches Studium in Österreich absolvieren oder
dieses bereits absolviert haben
- Auf Grund der Ähnlichkeit der Strukturen ist die Studie
und das hierauf aufbauende Werk für die gesamte DACH-Region als auch für andere
Berufsgruppen relevant
- Ein unentbehrlicher Ratgeber für PersonalistInnen,
Führungskräfte und MitarbeiterInnen
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Dieses Buch liefert aktuelle und praxisnahe
Musterformulierungen mit Abwandlungen für alle wesentlichen Klauseln eines
Arbeitsvertrags. Wie im Baukasten kann sich der Nutzer je nach seinen
Bedürfnissen einen Arbeitsvertrag zusammenstellen. Die aktuelle Rechtsprechung
ist eingearbeitet und weitere Klauseln werden kommentiert.
5.
überarbeitete Aufl. 2020, 734 Seiten, geb.
978-3-8005-1736-7
Der Titel in Kürze:
- Ausführliche praxisorientierte Erläuterung des ArbZG
- Berücksichtigung der wichtigsten Sonderregelungen
- Darstellung der europarechtlichen Zusammenhänge
Der Titel in Kürze:
- Kommentiert die Neuregelungen der AÜG-Reform von 2017 und ihre Folgen für
die Arbeitspraxis von Leiharbeitnehmern und -arbeitgebern
- Berücksichtigt die europäische Leiharbeitsrichtlinie
- Prägnant und umfassend kommentiert
- Mit zahlreichen Hinweisen zur Vertragsgestaltung und Verwaltungspraxis der
Behörden
Der Titel in Kürze:
- Bewährter, für Ihre Bedürfnisse optimal strukturierter
Klassiker in 8. Auflage
- Kommentierung des BetrVG und der Wahlordnung
- Mit Überblick zum EBRG-
Auf neuestem Stand aktueller Rechtsprechung und Literatur
- Wegbereiter zum Auffinden praktikabler Lösungen
- Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert
- Von ausgewiesenen Expertinnen und Experten des
Arbeitsrechts aus Anwaltschaft, Arbeitsgerichtsbarkeit und Wissenschaft
- Vereint die verschiedenen Perspektiven auf das Recht der
betrieblichen Mitbestimmung
Auch verfügbar in unserer Datenbank
Der Titel in Kürze
- Klassiker mit kompletter Darstellung der Zeugnissprache
- Mit 60 Mustern für Zeugnisse und Beurteilungen
verschiedenster Berufsgruppen
- Bietet Bausteine für notenmäßig abgestufte Beurteilungen,
Formulierungstipps und Entschlüsselungshilfen
- Enthält Gliederungsschemata und tabellarische
Darstellungen
Auch verfügbar als E-Book (als PDF oder ePUB)
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern
Inhalt in Kürze:
- Offizielle Dokumentation der Entscheidungen des BAG
- Mit ausführlichen Stichwortregistern